|
||||||||||||
AW: Modularbretter und MM II-Modul
Hallo,
welches Netzteil verwendest du denn für den Betrieb im Exclusivebrett? Es kann, wie von dir vermutet, eigentlich nur ein Problem mit der Spannungsversorgung vorliegen. Dazu müsste man aber das Brett öffnen und die Spannung messen. Hast du ein Adaptermodul? Gruß, Micha |
|
|||||||||||
AW: Modularbretter und MM II-Modul
Hallo!
Also ich habe es mit folgenden versucht: - altes HGN 5001 - neueres Saitek-Netzteil (war beim Exclusive dabei) - Vivanco stabilisiertes Netzteil (extra mal gekauft) Eigentlich gabs da kaum Funktionsunterschiede. Das beste war mal ein Versuch (allerdings mit einem anderen MM II-Modul, als meinem jetzigen) im neuen Modular-Brett wo er immerhin selber zu 1.e4 zu bewegen war. Ausführen konnte man den Zug aber nicht. Es blinkten immer gleich mehrere Lichter wenn man eine Figur anhob. Ein Adaptermodul habe ich nicht. Gruß, Jörn. |
|
||||||||||||
AW: Modularbretter und MM II-Modul
Hallo Jörn,
schwierig. Das HGN 5001 liefert ja bekanntlich 8V (250mA). Ich würde folgendes probieren. Nimm mal ein stabilisiertes Netzteil, welches eine Ausgangsspannung von 9V liefert und etwas mehr Power hat, 1A würde ich sagen. Bekommst du in jedem Baumarkt. Achte auf die richtige Polung! Defekt kann ja eigentlich nichts sein, da beide Geräte (MM II und Exclusive) funktionieren. Wenn das auch nicht hilft, solltest du dich vielleicht doch mal an Arno wenden. Gruß, Micha |
|
|||||||||||
AW: Modularbretter und MM II-Modul
Hallo Micha!
Also das Netzteil von Vivanco kann 1800mA (laut Verpackung stabilisiert). Das hat bei 9V auch nicht mit dem MM II funktioniert. Ich dachte es liegt vielleicht daran, daß ja die alten Bretter nicht exakt 5V ans Modul liefern sondern bis zu 6,5V (oder so), wie in dem anderen Beitrag über das Modularbrett stand. Kann es sein, daß das MM II-Modul einfach mehr als 5V braucht, oder hat jemand ein MM II in einem neueren Modular/Exclusive laufen? Ich frage, weil dies schon das zweite MM II-Modul ist, daß bei mir dasselbe Verhalten zeigt. Gruß, Jörn. |
|
||||||||||||
AW: Modularbretter und MM II-Modul
Hallo Jörn,
ich fasse mal kurz zusammen: Der MM II läuft im mitgelieferten Modularbrett, nicht aber in dem vom MM V und auch nicht im Exclusive vom Magellan, habe ich das richtig mitbekommen? Das erstere ist sehr seltsam, deutet auf ein Defekt hin, das letztere hingegen könnte damit zusammenhängen, dass die neuen Exclusive-Bretter (China-Bretter) eine etwas andere Steuerelektronik im Brett haben als ältere. An der Spannung kann es keinesfalls liegen, die 5V sind dem MM II mehr als ausreichend! Hast du mal die Module kreuz und quer getestet, d.h. den MM V und den Magellan in beiden Modularbrettern? Das mit dem doppelten Blinken deutet auf eine defekte Diode hin. Mit freundlichen Grüßen Vitali |
|
||||||||||||
AW: Modularbretter und MM II-Modul
Hallo Jörn,
ich habe ein MM II Modul in einem "neuen" Exclusivebrett (China) getestet. Läuft ohne Probleme. Somit scheint es sich vielleicht doch um einen Defekt bei deinem Modul zu handeln. ![]() Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: Modularbretter und MM II-Modul
Hallo,
kurze Zwischenfrage.... gibt es eigentlich Hinweise/Informationen über unterschiedliche MM II Module/Versionen ? Ich habe zwei MM II Module, allerdings nur für eines eine Bedienungsanleitung, diese lautet auf die Bezeichnung MM IIA, wobei die Bezeichnung aufgeklebt ist. Grüße Uwe |
|
||||||||||||
AW: Modularbretter und MM II-Modul
Hallo Uwe,
![]() kurze Zwischenfrage.... gibt es eigentlich Hinweise/Informationen über unterschiedliche MM II Module/Versionen ?
Ich habe zwei MM II Module, allerdings nur für eines eine Bedienungsanleitung, diese lautet auf die Bezeichnung MM IIA, wobei die Bezeichnung aufgeklebt ist. Grüße Uwe viele Grüße, Robert |
|
|||||||||||
AW: Modularbretter und MM II-Modul
Hallo,
@Vitali bin die Tage etwas beschäftigt, werde aber nochmal alles genau ausprobieren und mich melden. @Micha Oh, das ist interessant; mich wundert nur immer dabei, daß mein MM II ja in (wenigstens) einem Modular ohne Probleme läuft. Melde mich demnächst nochmal. Grüße, Jörn |
![]() |
|
|