|
|||||||||||
AW: 32-Bit-Turnier
Hallo!
Hier die bisher beste Partie aus meinem Turnier: 1.d4 d5 2.c4 dc 3.Sf3 Sf6 4.e3 e6 5.Lxc4 c5 6. 0-0 a6* 7.dc Dxd1 8.Txd1 Lxc5 9.a3 0-0 10.b4 Le7 11.Lb2* b5 12.Ld3 Lb7 13.Sc3 Td8 14.e4 Sbd7 15.e5 Sd5 16.Sxd5 Lxd5 17.Tac1 Lxf3 18. gf Sb6 19.f4! g5? Leider spickt der Risc II sein sonst eher solides Spiel mit solchen Kraftzügen. 20.f5 ef 21.Lxf5 Sc4 22.Ld4! Sxa3 S. gewinnt einen Bn und sieht sich im Vorteil, doch auch W. sieht sich aufgrund seiner aktiven Möglichkeiten vorne. 23.Tc7 Kf8 , nach 23. ...Lf8 24.e6! könnte S. schon aufgeben. 24.Lxh7 Lxb4 25.Le4 Tab8? Hier mußte unbedingt Tac8 kommen, um W. vor die Wahl zu stellen den starken Tc7 abzutauschen oder mit 26. Ta7 ein Tempo zu verlieren. Das Unterschätzen gegnerischer Angriffe kommt schrödertypisch auch beim Milano oft vor. 26.Td3 Sc4, W. bringt seine letzte Figur in den Angriff und beendet die Partie umgehend. 27.e6 Le7 28.Tf3 Sd6 29.Th3 fe 30.Th8+ Kf7 31.Th7+ Kf8 Aufgabe, beide sehen ein Matt in 7 Zügen Gruß Eckehard |
|
||||||||||||
AW: 32-Bit-Turnier
Hallo Eckehard,
ich schließe mich Otto an! Wer war eigentlich der Gegner des Risc II in dieser Partie? Aus deinem vorigen Posting würde ich folgern, daß es der Risc 2500 gewesen sein müßte, oder? viele Grüße, Robert ![]() Hallo!
Hier die bisher beste Partie aus meinem Turnier: 1.d4 d5 2.c4 dc 3.Sf3 Sf6 4.e3 e6 5.Lxc4 c5 6. 0-0 a6* 7.dc Dxd1 8.Txd1 Lxc5 9.a3 0-0 10.b4 Le7 11.Lb2* b5 12.Ld3 Lb7 13.Sc3 Td8 14.e4 Sbd7 15.e5 Sd5 16.Sxd5 Lxd5 17.Tac1 Lxf3 18. gf Sb6 19.f4! g5? Leider spickt der Risc II sein sonst eher solides Spiel mit solchen Kraftzügen. 20.f5 ef 21.Lxf5 Sc4 22.Ld4! Sxa3 S. gewinnt einen Bn und sieht sich im Vorteil, doch auch W. sieht sich aufgrund seiner aktiven Möglichkeiten vorne. 23.Tc7 Kf8 , nach 23. ...Lf8 24.e6! könnte S. schon aufgeben. 24.Lxh7 Lxb4 25.Le4 Tab8? Hier mußte unbedingt Tac8 kommen, um W. vor die Wahl zu stellen den starken Tc7 abzutauschen oder mit 26. Ta7 ein Tempo zu verlieren. Das Unterschätzen gegnerischer Angriffe kommt schrödertypisch auch beim Milano oft vor. 26.Td3 Sc4, W. bringt seine letzte Figur in den Angriff und beendet die Partie umgehend. 27.e6 Le7 28.Tf3 Sd6 29.Th3 fe 30.Th8+ Kf7 31.Th7+ Kf8 Aufgabe, beide sehen ein Matt in 7 Zügen Gruß Eckehard |
|
|||||||||||
AW: 32-Bit-Turnier
Hallo Robert!
Du hast natürlich Recht, Weiß hatte der Risc 2500 2 MB! Gruß Eckehard |
|
|||||||||||
AW: 32-Bit-Turnier
Hallo!
In meinem obigem Turnier hat der Montreux die ersten 4 Runden gespielt: - Berlin Pro Lo. 2:2 - Risc II 1 MB 2:2 - Atlanta 3,5:0,5 Mit Weiß gelang dem Montreux wenig, nur glückliche 2,5 aus 6. Ganz anders mit Schwarz, 5 aus 6, auch 6 aus 6 wären möglich gewesen. Er spielt fast durchweg riskante Eröffnungen, insbesondere mit S. -Risc 2500 2 MB 1:3 Hier übertrieb es der Montreux. Zweimal kam er mit über -1,5 aus der Biblio, doch mit dem Risc war nicht zu spaßen. Der Zwischenstand: 1. Risc 2500 2 MB 11,5 aus 16 2. Risc II 1 MB____8,5 3. Montreux (act)_8,5 4.Berlin Pro Lo.____7.0 5. Atlanta________4,5 Der Saitek führt verdient, er leistete sich erst eine schwache Partie, der London enttäuscht nach wie vor Gruß Eckehard |
|
|||||||||||
AW: 32-Bit-Turnier
Hallo!
Hier eine der starken Schwarzpartien des Montreux: Risc II 1 MB-Montreux 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cd 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 e5 6.Sbd5 d6 7.Lg5 a6 8.Sa3 Le6 9.Sc4* Sd4* 10.f4 Tc8 11.fe de 12.Sxe5 Db6 Der Montreux opfert sofort nach Verlassen der Biblio einen Bauern und startet einen Angriff 13.Lxf6? Der Läufer fehlt jetzt bei der Verteidigung 13. ...Dxb2 14.Dxd4 Lb4 15.Sc6 Dxa1+ 16.Kd2 Lxc3+ 17.Dxc3 Dxc3+ 18.Lxc3 Txc6 19.a3 0-0 20.Ld3 Lc4 (-1,7/2,4) 0:1, 45 Nach Begradigung der Tabelle dürfte der Risc 2500 2 MB mit ca. 6 Punkten führen (20 aus 27). Die folgende Partei zeigt warum. Berlin Pro London-Risc 2500 2 MB 1.e4 c6 2.Sc3 d5 3.d4 de 4.Sxe4 Sd7 5.Lc4 Sgf6 6.Sg5 e6 7.Se2 h6 8.Sf3 Ld6 9.0-0 Dc7 10.Te1 0-0 11.Dd3 b5 12.Lb3 Lb7 13.a4 b4 14.Td1 Tfd8 15.c4 c5 16.h3 e5 17.de Sxe5 18.Sxe5 Lxe5 19.Db1 Le4 20.Da2 Ld3 Nach 20 Zügen gegen steht der London mit W. gegen Caro-Kann breit. 21.Te1 Te8 22.Le3 Tad8 23.Tad1 Lh2 24.Kh1 Txe3! 25.fe Se4 26.Sf4 Lxf4 27.ef Sf2+ 28.Kg1 Dxf4 29.Da1 Sxh3+ (-3,0/9,99!) 30.gh Dg3+ (-3,0/#8) 31.Kh1 Dxh3+ 32.Kg1 Jetzt sieht auch der London das Matt. Gruß Eckehard |
|
||||||||||||
![]() Hallo Eckehard, in meines turnier 40/2 st. die montreux spielte mit die instellung Offensiev ,und die montruex gewint das turnier ! Mit 10 aus14 partien
![]() Montreux-Londen Turniermachine 36 mhz 2-0 ,, -Tasc R30 offensiev 1,5-0,5 ,, -Risc 2 1MB 2-0 ,, -Magellan 1-1 2 mal remis ,, - Polgar Turbo 20mhz Turn.buch 1-1 ,, -Milano pro Turn.buch 0.5-1.5 ,, -Sparc Turn.buch 2-0 Grub, Hans |
|
||||||||||||
AW: 32-Bit-Turnier
Hallo Hans,
![]() Hallo Eckehard, in meines turnier 40/2 st. die montreux spielte mit die instellung Offensiev ,und die montruex gewint das turnier ! Mit 10 aus14 partien
![]() Montreux-Londen Turniermachine 36 mhz 2-0 ,, -Tasc R30 offensiev 1,5-0,5 Ich weiß leider nicht mehr, wo ich das gelesen habe... Für de Koning-Programme wird im allgemeinen die Einstellung "activ" als stärkste angesehen. Sollte das beim Montreux anders sein? viele Grüße, Robert Geändert von Robert (06.05.2005 um 13:22 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: 32-Bit-Turnier
Hallo Robert ,ich weis das nicht das offensiev besser ist als activ aber die montreux spielt sehr gut in diese einstellung ,aber das 2e turnier spielte alle mit normal einstellung und mit Turnierbuch. und die montreux hatte auch hier guten Resultate ,montreux style normal gegen die Sparc 1,5-0,5 gegen Risc 2 1MB 1,5-0,5 Milano pro 1-1 die montreux hat swierigheiten mit den magellan und die milano pro von Frans Morsh also in 1 turnier
Grub Hans |
![]() |
|
|