|
|
||||||||||||
AW: Neue Aktivliste
Hallo Willi,
du hattest recht, ich hatte dem GK 2000 die falsche Seite zugeordnet. Habe ich aber gestern Abend noch geändert. Tja der Vanc 22 Mhz. Das liegt einfach an einem sehr schlechten Abschneiden gegen den Magellan. Wobei die bisherigen Ergebnisse nicht so schlecht sind. Nur hat der Vanc mit 12 MHz bisher ganz hervorragende Ergebnisse eingespielt. Interessant in diesem Zusammenhang, der "normale" Vanc schneidet besser gegen den Maggi ab. Aber das wird die Zeit schon richten. Mir scheint aber, dass der Vancouver nicht so stark vom Tuning profitiert, wie z.B. der Lyon. Spricht für die These, dass das Vancouver Programm nicht so sehr auf Rechentiefe angewiesen ist, sondern von seinem großen Wissen profitiert. Viele Grüße, Micha |
|
|||||||||||
AW: Neue Aktivliste
Hi !
Spitzenliste ! Das Highlight nach der Fußball-WM ! ![]() Insgesamt 130 Schachcomputer (wenn man die Clones mitzählt, sind es sogar noch mehr), fast 5000 Partien...da müssen sich die Schweden warm anziehen (nicht nur im Fußball). Viele hier in der Aktivschachliste vertretene Computer wurden von der SSDF nie getestet - besonders spannend natürlich Ruuds Resurrection Entwicklung -in jeder Beziehung top ! ![]() Die absoluten Elozahlen erscheinen mir im oberen Bereich etwa 50 Punkte zu hoch, im unteren Tabellenkeller etwa 50 Punkte zu niedrig - dies ist aber nur mein Bauchgefühl, die Elozahlen wurden ja mit Elostat korrekt ermittelt. Bis auf ganz wenige Ausnahmen (Vancouver - Vancouver getunt, Sapphire I -Sapphire II, Par Excellence - Excellence) erscheint mir die Reihenfolge der Liste sehr stimmig. In obigen Fällen helfen halt weitere Partien, vielleicht spiel ich auch mal einen Wettkampf Phantom alias Par Excellence gegen Excellence. Super, daß soviele Partien zusammen gekommen sind...hoffentlich geht das in dem Tempo weiter...damit die 3. Liste noch verlässlicher und informativer wird. Herzlichen Dank, Micha und Stefan, für diese Sysop...Sisyphos-Arbeit...steckt eine Menge Arbeit und Liebe zum Detail drin ! Auch an alle, die Partien eingesandt haben, Danke ! ![]() Viele Grüße Hans-Jürgen P.S. Cavalier und Companion III sollte man wegen Programmgleichheit zusammenlegen. |
|
|||||||||||
AW: Neue Aktivliste
Hallo Micha, hallo Stefan,
vielen Dank für die Arbeit an der neuen Liste. Einfach toll, daß schon 130 Geräte aufgeführt sind. Im Herbst/Winter werden von mir sicherlich wieder Partien kommen. Eine kleine Ungereintheit ist mir aber aufgefallen: der MMV Turbo ist mit 20 Partien in der Liste geführt. Es fehlen die 10 Partien gegen den Lyon 68000, die aber auf der Partienseite aufgeführt sind. Gruß Wolfgang |
|
||||||||||||
AW: Neue Aktivliste
Hallo Wolfgang,
ja richtig, der MMV Turbo hat bisher 30 Partien gespielt. Das der Vergleich gegen den Lyon 68000 fehlt ist korrekt. Denn ein Gerät benötigt mindestens 15 Partien und 2 Gegner, um in die Liste zu kommen. Wobei 15 Partien schon sehr niedrig bemessen sind. Und der Lyon 68000 hat bisher leider erst 10 Partien gespielt und das auch nur gegen einen Gegner. Somit fällt der Lyon 68000 + seine 10 Partien aus der Berechnung. Natürlich bleiben die Partien in der großen Datenbank enthalten. Also wenn du noch 5 Partien mit dem Lyon gegen einen vergleichbaren Gegner spielen könntest, wäre er in der nächsten Liste mit dabei. Um die Sache etwas anschaulicher zu gestalten. Wenn wir alle Partien auswerten würden, dann hätte z.B. ein MMV 10 MHz momentan 1304, ein Yeno 301XL 2200 oder ein Mephisto Mystery ca. 2300 Elo. Liegt einfach an den wenigen Partien, die die Geräte momentan gespielt haben. Das macht natürlich keinen Sinn, daher die Ausgrenzung von momentan rund 70 Geräten. Gruß, Micha Geändert von Chessguru (11.07.2006 um 20:55 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Neue Aktivliste
Hallo Micha,
die Beschränkungen hatte ich total vergessen. Die Partien mit dem Lyon sind kein Problem, da ich den MM IV Turbo zu Vergleichszwecken gegen die selben Gegner antreten lassen will. Gruß Wolfgang |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|