|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unlösbar für Morsch-Geräte ?
Unlösbar für Morsch-Geräte ?
Hallo ! Frans Morsch hat eine Vielzahl von Schachcomputern programmiert, als da wären: von Mephisto: Atlanta, Champion, Chess Challenger, Chess Explorer, Chess Explorer Pro, Europa, Europa A, Magellan, Manhattan, Marco Polo, Master Chess, Miami, Milano Pro, MM VI, Modena, Mondial, Mondial II, Montana, Monte Carlo, Mystery, Mythos, Schachakademie, Schachschule, Senator, SuperMondial von Saitek: Admiral, Advanced Travel Chess, Barracuda, Bravo, Brute Force-Modul, Capella, Centurion, Champion Advanced Trainer, Cosmos, Cougar, Diplomat, Expert Travel Chess, Gk 2000, GK 2100, Kasparov Schach-Trainer, Präsident, Talking Chess Academy, Team Mate (nur die neuen Modelle!), Travel Champion 2080, Travel Champion 2100, Turbo Advanced Trainer von CXG: Sphinx Galaxy, Sphinx Commander, Dominator von Radio Shack: Master 2200X, Mega 2050X, Champion 2250XL last, but not least von Fidelity: Travel Master. Schafft ein einziges seiner Geräte das folgende Mattproblem in 4 zu lösen ? Morsch-e.p.-Bug 3q1r2/3n1pp1/6k1/4P1N1/8/8/5Q1K/2B1R3 w - - 0 1 Nullmove-Problem 8/8/7p/5K1k/r7/3n4/5N2/R7 w - - 0 1 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu CC 7 für den nützlichen Beitrag: | ||
yl_84 (04.01.2013) |
|
||||||||||||
AW: Unlösbar für Morsch-Geräte ?
![]() Schafft ein einziges seiner Geräte das folgende Mattproblem in 4 zu lösen ? ![]() Auf der "Unendlich"-Stufe findet er folgende Zugfolge: 1.Dc2+ f5 2.ef e.p.+ Kf6 3.Te6+ Kg7 4.Dh7# Das Mattproblem kann der Pro also durchaus lösen, nur nicht mit der von dir vorgeschlagenen Lösung... In der 2. Stellung signalisiert er nach 2.Sh3 ein Matt in 2 Zügen. Andreas
__________________
Für die Herrschaft der Mittelmäßigen ist die Verdummung der Masse zwingend notwendig (Emanuel Lasker). Geändert von Moregothic (12.12.2007 um 17:15 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Unlösbar für Morsch-Geräte ?
Das zweite Problem schafft mein Magellan (1 Sekunde mit Mattankündigung) problemlos. Der Centurion und der Advanced Travel Chess scheitern auf normaler Spielstufe (nicht jedoch auf der Mattsuchstufe).
Gruß Wolfgang |
|
||||||||||||
AW: Unlösbar für Morsch-Geräte ?
Ich vermute dass auch Schachcomputer die nicht von Frans Morsch programmiert wurden ihre Mühe haben die Lösung zu finden.
Mein Mephisto Modular MM II hat zwar den ersten Zug Dc2+ nach wenigen Sekunden gefunden, aber nun hat er Probleme. Der Miami rechnet seit gut 20 Minuten noch immer. Hat aber Dc2+ noch nicht gefunden. Lediglich e6. Nach etwas über zwei Stunden hat sich leider noch nichts geändert. Außer dass der Mephisto Modular MM II auf der Mattsuchstufe nach Dc2+ derzeit an Kh6 herum rechnet. Der Miami hat nach 2 Stunden und 10 Minuten die Suche abgebrochen. Warum ist mir allerdings ein sehr großes Rätsel. Auf der Analysestufe findet er sehr schnell den ersten Zug. Derzeit rechnet er noch. Geändert von beleboe (12.12.2007 um 19:33 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Unlösbar für Morsch-Geräte ?
Hallo Hans Jürgen,
danke erstmal für Deine interessanten Beiträge ![]() ![]() Unlösbar für Morsch-Geräte ?
Schafft ein einziges seiner Geräte das folgende Mattproblem in 4 zu lösen ? Erkennt irgendein Morsch-Computer das Matt in 4 ? Ich vermute nein, weil sie alle als Antwortzug auf 1. Dc2+ f5 2. ef e.p.+ Df6: ??? als regelwidrige Entgegung vorsehen. Steckt dieser typische "Morsch enpassant-Bug" wirklich in all seinen Geräten und wurde nie verbessert ? ![]() Im zweiten Problem ist kein Bug dafür verantwortlich, daß die Morsch-Computer die Lösung nicht finden, sondern der Schuldige heißt hier: Null-move.
Mich würde interessieren: gibt es einen Schachcomputer von Morsch, der obiges "Null-move-Problem" (das übrigens auf einen Vierzüger von Sam Loyd zurückgeht) löst ? Scheitern auch andere Schachcomputer an dieser Aufgabe ? Tiger Grenadier, Millennium Genesis wären Kandidaten - wer noch ? ![]() Auf Mattstufe habe ich nicht getestet, da hier die Suche auf andere Weise durchgeführt wird und die Probleme vermutlich nicht auftreten. Viele Grüße Uwe |
|
||||
AW: Unlösbar für Morsch-Geräte ?
![]() Unlösbar für Morsch-Geräte ?
Schafft ein einziges seiner Geräte das folgende Mattproblem in 4 zu lösen ? 1. Dc2+! f5 2. ef e.p.+ Kh5 3. Dh7+ Kg4 4. Dh3# Erkennt irgendein Morsch-Computer das Matt in 4 ? Ich vermute nein, weil sie alle als Antwortzug auf 1. Dc2+ f5 2. ef e.p.+ Df6: ??? als regelwidrige Entgegung vorsehen. Steckt dieser typische "Morsch enpassant-Bug" wirklich in all seinen Geräten und wurde nie verbessert ? Im zweiten Problem ist kein Bug dafür verantwortlich, daß die Morsch-Computer die Lösung nicht finden, sondern der Schuldige heißt hier: Null-move. Ob bei einem Schachcomputer nun die Null-move-Technik in Reinkultur oder eine verfeinerte Variante implementiert wurde, läßt sich leicht mit Hilfe folgender Teststellung prüfen: 1. Th1+! Th4 2. Sh3! Brettcomputer mit Null-move-Technik reinsten Wassers versagen bei diesem einfachen Dreizüger völlig, selbst der simple Zweizüger wird nicht in Stunden gelöst. "Einfach gestrickte" Oldie-Programme haben mit der kleinen Mattaufgabe absolut keine Probleme. ... ![]() Problem 1: Auf dem F4-Level (Matt in 4, Power-Algorithmus)) braucht er etwa 16 Sekunden, um 1. Dc2+ zu finden. Antwortzüge macht er genauso wenig wie Moregothics Milano Pro. Man muss sie hier also vorgeben. Auf Level A4 (5 Sekunden pro Zug, Selektivsuche) geht's ruckzuck. Die Lösung erfolgt praktisch mit dem Drücken der Entertaste. Mit der En-passant-Figur hat der Computer bei beiden Einstellungen keine Probleme. Die restliche Züge werden auf beiden Levels ratzfatz ausgespuckt. Problem 2: Level F3, Matt in 3, Power-Algorithmus: Lösung 1. Th1 praktisch gleichzeitig mit dem Drücken der Entertaste da. Level A4, 5 Sekunden pro Zug, Selektivsuche: Lösung 1. Th1 praktisch gleichzeitig mit dem Drücken der Entertaste da. Auch hier werden die Folgezüge jeweils sofort gefunden. Apropos Nullmove: Die Erklärung befriedigt mich noch nicht ganz. ![]() Ich meine, es muss doch immerhin sichergestellt sein, dass Abzüge, Schachs, Fesselungen etc. in unmittelbarer Nähe des aktuellen Zuges auf jeden Fall berücksichtigt werden, nicht wahr? Sonst würde das Programm ja in jede Falle tappen. Kann es sein, dass Nullmove erst vielleicht so ab dem 10. Halbzug eingesetzt wird? Geändert von Tom (12.12.2007 um 19:25 Uhr) |
|
||||
AW: Unlösbar für Morsch-Geräte ?
![]() Ich vermute dass auch Schachcomputer die nicht von Frans Morsch programmiert wurden ihre Mühe haben die Lösung zu finden.
Mein Mephisto Modular MM II hat zwar den ersten Zug Dc2+ nach wenigen Sekunden gefunden, aber nun hat er Probleme. Der Miami rechnet seit gut 20 Minuten noch immer. Hat aber Dc2+ noch nicht gefunden. Lediglich e6. Nach etwas über zwei Stunden hat sich leider noch nichts geändert. Außer dass der Mephisto Modular MM II auf der Mattsuchstufe nach Dc2+ derzeit an Kh6 herum rechnet. Der Miami zeigt derzeit keinen Zug mehr an. Sehr seltsam. Hi Beleboe, ist das Dein Modular auf dem Photo? Ein wirklich hübscher Schachcomputer. Auch ganz schön stark, wie in der Wiki nachzulesen ist. Grüße von Tom |
|
||||||||||||
AW: Unlösbar für Morsch-Geräte ?
Hallo Tom,
es ist mein Modular. Ein Frage an dieser Stelle. Vielleicht kennst du die Antwort. Der Miami bricht in der Stufe D6 (Matt in 4 Zügen) die Suche oder einen Hinweis ab. Selbst wenn ich erneut auf Enter tippe bricht er die Suche nach etwa 8 Minuten ab. Es wird auch kein Zug angezeigt. Ist dir bekannt weshalb? |
|
||||
AW: Unlösbar für Morsch-Geräte ?
![]() Der Miami bricht in der Stufe D6 (Matt in 4 Zügen) die Suche oder einen Hinweis ab. Selbst wenn ich erneut auf Enter tippe bricht er die Suche nach etwa 8 Minuten ab. Es wird auch kein Zug angezeigt. Ist dir bekannt weshalb? Leider muss ich Dich enttäuschen, was diese Schwierigkeit mit dem Gerät angeht. Ich habe keine Ahnung. Vielleicht weiß einer der anderen was darüber? Viele besitzen größere Sammlungen an Schachcomputern, möglicherweise und hoffentlich kennt einer den Miami besonders gut !? |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Test: Unlösbar?! Teil II | lexmark_z55 | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 17 | 28.04.2023 07:56 |
Test: Unlösbar?! | lexmark_z55 | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 3 | 25.11.2012 22:03 |
Frage: Frage zur Mattsuche beim MMVI / bei Frans Morsch Geräten | olafkracht | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 02.03.2009 16:00 |
Turnier: Schröder vs. Morsch auf Turnierdistanz | Moregothic | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 5 | 25.05.2008 22:40 |