In Runde 42 wird eine
Caro Cann Variante gewählt, die meiner Meinung nach für Schwarz keine Chance bietet.
Kurz gesagt, der Pewatronic wird von seinem Gegner nur noch vorgeführt, der Risc II gewinnt neuerlich mit spielerischer Leichtigkeit und macht nun bereits aus den letzten 7 Partien, 6,5 Punkte.
Damit ist der Wettkampf nun endgültig entschieden, der Risc II liegt uneinholbar in Führung und an dieser Stelle muss ich echt sagen: Ich sehne das Ende des Wettkampfes herbei, das hat mein Interesse verloren.
Schön langsam denke ich mein ursprünglicher Tipp von 32,5 : 17,5 könnte doch noch eintreten wenn das so weiter geht.
Gesamtstand: 25,5 : 16,5 für Risc II (60,7 %)
Staffel 5: 2,0 : 0,0 für Risc II
Turnierperformance: Risc II 2260 / Pewatronic 2160
[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "Wien"]
[Date "2021.06.23"]
[Round "42"]
[White "Chris"]
[Black "Pewatronic 24 MHZ"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2183"]
[Opening "Caro-Kann (Flohr-Variante)"]
[WhiteElo "2237"]
1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Nf6 5. Nxf6+ exf6 {Buchende
Pewatronic} 6. c3 Bd6 {Buchbewertung Pewatronic, -0,2} 7. Bd3 O-O 8. Ne2
Re8 9. O-O {Buchende Risc II, meiner Meinung nach eine ganz schlechte
Eröffnung von Schwarz, da Weiss am Damenflügel einen sauberen Mehrbauern
hat, während der Schwarze Mehrbauer am Königsflügel aufgrund des
Doppelbauern nichts wert ist, gleich zu Beginn ein Tipp von mir: Es geht in
der gleichen Tonart weiter und der Risc II gewinnt das mit Leichtigkeit.}
c5 10. Qc2 {Buchbewertung Risc II, +0,29, lt. Stockfish steht Weiss besser
mit ca. +0,40.} h6 {besser ist g6} 11. Be3 Qc7 12. h3 Be6 {nach diesem
schlechten Zug ist Weiss mit der Fortsetzung Tad1 ganz klar im Vorteil mit
+1,20 lt. Stockfish, deutlich besser ist c4} 13. Rad1 cxd4 {nach diesem
neuerlich grottenschlechten Zug ist Schwarz verloren, viel besser wäre noch
Sa6 gewesen.} 14. Nxd4 Nc6 {der Pewatronic produziert gravierende Fehler am
laufenden Band, auch dieser Zug ist eine wahre Katastrophe, übersieht den
offentsichtlichen Angriff Sb5, der die Partie endgültig für Weiss
entscheidet, nötig war natürlich Ld7, um eben diesen Zug zu parieren, der
Pewatronic kann einem jetzt schön langsam Leid tun, wie er von seinem
Gegner vorgeführt wird, das ist mein letzter Kommentar zu dieser Partie man
wartet nur noch auf das Unvermeidliche Ende.} 15. Nb5 Bh2+ 16. Kh1 Qb8 17.
f4 a6 18. Nd6 Rd8 19. Bc5 b6 20. Ba3 Bg3 21. Rf3 Bh4 22. Bh7+ Kh8 23. Be4
{den Rest kann man sich schenken, Userentscheid: 1-0} *