Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 08.12.2004, 08:24
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 01.07.2004
Ort: Dresden
Alter: 59
Land:
Beiträge: 495
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss495
AW: Diskussion zur Aktivschach Elo Liste

Hallo allerseits,

ich möchte meine Gedanken in Folgenden auch noch einmal zum Besten geben:

ich glaube auch eher, daß sich die Spielstärke der Computer bei kürzeren Bedenkzeiten nur insofern ändert, daß die Geräte im Vergleich zum Menschen stärker werden, die absolute Spielstärke im Vergleich zum Turnierschach nimmt natürlich ab!. Auch die Schachcomputer, über die wir hier reden haben die Eigenschaft "taktisch" viel mehr zu sehen (ein nicht zu unterschätzender Vorteil im Aktivschach!) als ein "Normalschachspieler" und glaube auch zu wissen, daß sich dafür genügend Beispiele finden lassen. Ich erinnere mich z. B. an einen sehr alte Ausgabe CSS 2/85 S. 15 mit einem Photo von GM V. Hort, der ziemlich verzweifelt vor einem Novag "XY-Monster" (Vorläufer des Expert) steht und nur mit Mühe eine schnelle Partie gewinnen konnte . Und es steht mittlerweile wohl auch ziemlich sicher fest, daß bei einer Schnellschachweltmeisterschaft der potentielle Sieger aus den Reihen der PCs kommen sollte. Im Turnierschach dagegen... ?

Jetzt aber zum Problem des Startwertes. Ich stimme zu, daß es günstig wäre den gleichen Startwert zu wählen wie für die Turnierschachliste und es wäre auch für mich einfacher zu bearbeiten. Aber...
 Zitat von TheStone
Und natürlich MUSS eine Aktivschachliste auf den gleichen Startwerten basieren wie eine Turnierschachliste um sie vergleichbar zu machen....aber das wurde ja schon gesagt
Leider NEIN! Wir stoßen wir in unserem Fall auf ein Problem. Bekanntlich wird unsere Turnierliste bei jeder Berechnung kalibriert, d. h. es wird der gewichtetet Mittelwert aller in der aktuell in der Liste vorhandenen Geräte als Startwert verwendet. Und genau hier liegt das Problem, denn die Geräte in der Turnierliste sind, wie wir mittlerweile nach der ersten Sichtung wissen, nicht mit denen in der Aktivschachliste identisch. Wenn ich mir die aktuelle Liste für Aktivschach so anschaue wird mit Sicherheit ein niedrigerer Startwert herauskommen als für die Turnierliste, da einige der Top-Geräte fehlen, dafür aber die Mittel- und Unterklasse besser besetzt ist.

Als Alternative würde ich vorschlagen, den gleichen Weg zu gehen, wie wir ihn auch bei der Turnierliste verwendet haben. Für die erste Berechnung verwenden wir den gewichteten Mittelwert aller in der Liste vorhandenen Geräte und nehmen deren SSDF-ELOs. Im Folgenden stützen wir uns dann nur noch auf unsere generierte Liste als Basis. Was das für die individuellen Zahlen bedeutet, vermag ich im Moment noch nicht zu sagen. Wir sollten aber für den Fall, daß Geräte im Aktivschach nach dieser Methode eventuell höher bewertet werden als im Turnierschach die Diskussionen darüber vermeiden, da es, wie mehrfach erklärt wurde, in erster Linie auf ELO-Differenzen ankommt.

Abschließend noch zur Bedenkzeit: Ich denke wir sollten dem Ergebnis der Umfrage folgen und sowohl 30 min Partien als auch 30 s/Zug zulassen, um einen möglichst breite Geräteauswahl anbieten zu können. Aber ich glaube darüber waren wir uns ja schon einig.

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten