Guten Morgen
Der King schafft wieder den Ausgleich im Match zu erzielen. Die Partie konnte das de Koning Programm erzielen, da das Lang-Programm ungewohnt schwach im Endspiel agierte.
Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118 MHz, aktiv: 27
The King 2.61, TrS Aktiv 30 MHz: 27
[Event "Rev. II AE Mephisto London 68030 ~ 118"]
[Site "?"]
[Date "2021.05.29"]
[Round "54"]
[White "The King 2.61, TrS Aktiv, 30 MHz"]
[Black "Rev. II AE Mephisto London, 68030 ~ 118 MHz, a"]
[Result "1-0"]
[ECO "A45"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "148"]
[EventDate "2021.05.29"]
1. d4 Nf6 2. Bg5 Ne4 3. Bf4 d5 4. f3 Nf6 {Ende Buch} 5. e4 dxe4 6. Nc3 exf3 7.
Nxf3 {Ende Buch} Bg4 {etwas besser dürfte 7. ...e7-e6 sein.} 8. Be2 {auch
für den King gibt es mit 8. h2-h3 eine stärkere Fortsetzung.} Nc6 {wiederum
war 8. ...e7-e6 zu bevorzugen.} 9. O-O Bxf3 {hier siegt die Martial-Gier gegen
den Verlust des Läufer-Paars.} 10. Bxf3 Qxd4+ 11. Qxd4 Nxd4 12. Bxb7 Rb8 13.
Ba6 Rxb2 {? eine ernste Ungenauigkeit. Nach 13. ...Sf6-d7 kann Mephisto London
gut mit der Stellung leben.} 14. Rab1 {deutlich stärker war 14. Tf1-d1. Nun
ist die Stellung in einem dynamischen Gleichgewicht.} Rxb1 15. Rxb1 Nd7 16.
Bxc7 h5 17. Bb8 Nc6 18. Bg3 e5 19. Bb5 Rh6 20. Nd5 {etwas stärker war 20.
Sc3-a4.} Bc5+ 21. Kf1 Rd6 22. c4 f6 {[#]der King hat für den geopferten
Bauern zu wenig Kompensation und muss um Ausgleich kämpfen.} 23. Ba4 Kd8 24.
Bd1 Ne7 {eine bessere Fortsetzung für Schwarz bestand in 24. ...Sd7-b6.} 25.
Nxe7 Kxe7 26. Bxh5 Rd2 27. Rb7 Rxa2 {aufgrund einiger zweitklassiger Züge
von Schwarz ist die Partie wieder im Lot.} 28. Bg4 Rd2 29. Bf5 Kd8 30. Be1 Rd6
31. Ba5+ Ke7 {? ein Fehler. Nach 31. ...Lc5-b6 bleibt die Partie im
Gleichgewicht. Nun verfügt der King bereits über Vorteile.} 32. Ke2 {! der
King spielt in dieser Partiephase im Gegensatz zum Mephisto London
ausgezeichnet.} g5 33. g3 Ke8 34. h4 {! völlig korrekt strebt der King einen
entfernten Freibauer an.} gxh4 35. gxh4 Nf8 36. Rb8+ Kf7 37. Rc8 Ba3 38. Rc7+ {
hier war jedoch 38. h4-h5! wesentlich stärker.} Kg8 39. Rxa7 {damit stellt
der King erst einmal den materiellen Gleichstand her und verfügt darüber
hinaus noch über die etwas bessere Stellung. Das weiße Läuferpaar ist in
diesem Endspiel natürlich nicht zu verachten.} Ne6 40. Bc3 Bc5 41. Ra8+ Kf7
42. Rc8 Bg1 {42. ...Lc5-d4 war zu bevorzugen.} 43. Ke1 {? Die Sinnhaftigkeit
dieses Zuges erschließt sich mir nicht. Interessanterweise hat dies auch
Mephisto London vorgeschlagen.} Bd4 {die Partie befindet sich auf Remis-Kurs.}
44. Bb4 Ra6 45. Rb8 Ra7 46. Bd2 Ng7 47. Be4 f5 48. Bd5+ Ke7 {ungenau, besser
war 48. ...Sg7-e6.} 49. Bb4+ Kf6 50. Rf8+ Kg6 51. c5 Nh5 52. c6 Nf4 53. Bf7+
Kg7 54. Kd2 Ng2 {? ein schwacher Zug des lang-Programms. Ausgleich hätte 54. .
..Ta7-c7 erzielen können.} 55. Bd6 Bb6 56. Be6 {56. Lf7-d5 war klar zu
bevorzugen.} Nxh4 57. Kc3 f4 {erneut schwach vom Lang-Programm. Nun ist die
schwarze Stellung kaum noch zu halten.} 58. Kc4 {? verpasst die
Vorentscheidung via 58. Tf8-b8!} Ng6 {? verliert. Mehr Widerstand bot 58. ...
f4-f3.} 59. Rb8 Bc7 {? verliert noch schneller.} 60. Bxc7 Rxc7 61. Rb7 Re7 62.
c7 Rxc7+ 63. Rxc7+ Kf6 64. Kd5 Ne7+ 65. Kd6 Ng6 66. Rf7+ Kg5 67. Rf5+ Kg4 68.
Rxe5+ Kh4 69. Rc5 f3 70. Rf5 f2 71. Bf7 Nh8 72. Rxf2 Kg3 73. Rf5 Nxf7+ 74. Rxf7
{Matt in 10.} Kg4 {Mephisto London erkennt - Matt in 10, Aufgabe. In diesem
Endspiel konnte das Lang-Programm überhaupt nicht überzeugen.} 1-0
Gruß
Egbert