Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2033  
Alt 06.05.2021, 12:28
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 424
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 550 Danke für 247 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 7/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss424
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

 Zitat von RetroComp Beitrag anzeigen
Aber wir kamen ja von der Theorie bei den Mips, dass der 6502 mit 5Mhz praktisch gleichauf ist mit 68000 12Mhz.

Und zumindest die Daten der Wikiliste zeigen, dass das nicht lächerlich ist, sondern die Ergebnisse der Wikiliste das durchaus widerspiegeln.

Viele Grüße
Jürgen
Nein, die spiegelt nur wider, daß Schröder es geschafft hat, eine Eloleistung aus dem 6502 mit 5Mhz herauszukitzeln, für die andere Programierer einen 68000er Prozessor brauchten - einfach weil ihre Programme schlechter waren.

Schlimmstes Beispiel ist der Mephisto 3/ Glasgow. Der ist mit 68000 12Mhz bei unterirdischen 1776 Aktiv-Elo verortet. Also über 200 Elo unter dem Milano mit dem 6502 5MHz. Das heißt aber nur, daß das Mephisto 3 Programm einfach unterirdisch schlecht ist. Die Hardware ist dennoch erheblich schneller als die des Milano. Richard Lang hat mit dem Mephisto Berlin immerhin über 2180 Wiki-Elo aus dem 68000 12 MHz herausgeholt. Also 400 Elo mehr als das Glasgow-Programm!
Ich spreche daher über Rechengeschwindigkeiten. Nicht über Elozahlen, die einzelne Programmierer damit erzielt haben.

Der 68000er mit 8/12/16 Mhz ist viel schneller als der 6502 mit 5Mhz. Warum wohl sind die Hersteller Mephisto und Fidelity wohl auf diese CPU umgestiegen?
Wer je die Maschinensprache dieser beiden CPUs vergleicht (ich hatte einen 6502 Heimcomputer und dann einen Atari ST mit 68000er) würde wissen, daß der Vergleich zwischen 68000er und 6502 einer von Tag und Nacht ist.
Alleine schon wegen der Registergröße von nur 8bit benötigen einfachste Operationen auf dem 6502 viel mehr Taktzyklen als auf dem 68000er. Das gilt insbesondere für Schachprogramme, wo für Zugerzeugung über BitBoards größere Registergrößen als 8bit eine enorme Vereinfachung darstellen.
Deswegen gilt für Schach, daß ein Gleichsetzen wegen gleicher MIPS des 6502 und des 68000er Prozessors absolut lächerlich ist. Punkt. Wer das bezweifelt soll sich mal im Netz über die Maschinensprache dieser beiden CPUs informieren. Ich sage nur, programmieren in 6502-Assembler ist mit dem Wort "Schmerz" gleichzusetzen...68000er Assembler ist dagegen eine Hochsprache. Daher auch meine grenzenlose Bewunderung für die Leistung von Ed Schröder aus dieser PrimitivCPU fast 2000 Elo herauszuholen. Das kann man gar nicht genug bewundern, alle anderen Programmierer sind daran gescheitert.

Geändert von StPohl (06.05.2021 um 12:35 Uhr)
Mit Zitat antworten