
Zitat von
schachmeister
habe frage zu Brikett Mephisto II wo ran kann man erkennen ob er 3.1 mhz oder 6.1 getakte ist?????
Hallo !
Das zuverlässigste Unterscheidungsmerkmal ist leider äußerlich nicht zu erkennen: als im Dezember 1981 die ersten Mephisto II erschienen, befanden sich EPROMs statt der stromsparenden CMOS-ROMs im Inneren des Mephisto II. Die Batterielebensdauer wurde zwar dadurch drastisch verkürzt, aber damals waren die CMOS-ROMs eben nicht verfügbar. So lautete vor dem einträglichen Weihnachtsgeschäft das Motto: stromfressende Module oder gar keine. Die 3,5 MHz-Mephisto II wurden aber nur kurzzeitig produziert, bereits 2-3 Monate später, also Anfang 82 wurden die Mephisto II schon mit CMOS-Modultechnik in 6,1 MHz ausgeliefert.
Es gibt aber eine relativ verläßliche Methode, die allerersten Mephisto II mit 3,5 MHz (nicht 3,1 MHz) von den normalen Mephisto II mit 6,1 MHz zu unterscheiden: die Seriennummer auf der Rückseite des Gerätes. Ist diese < 20.000 sollte es sich um ein altes Gerät mit 3,5 MHz handeln.
Personen mit gutem Gehör können die Mephisto II-Modelle auch leicht an der Höhe des Pieptons auseinander halten.
Alexander hat schon eine Testposition angeführt, es gibt auch eine weitere bekannte Teststellung anhand derer man schnell feststellen kann, ob man eine neue oder alte Mephisto II-Version besitzt:
Mephisto II Teststellung
3#
1. Kf6!
7k/8/8/4K3/8/8/8/R7 w - - 0 1
Der neuere, normale Mephisto II mit 6,1 MHz löst dieses Problem auf Level C6 in 11s, der alte mit 3,5 MHz benötigt 19s für die Lösung 1. Kf6 !
Viele Grüße
Hans-Jürgen