Guten Abend
Nigel Short geht erneut in Führung und das völlig zu Recht. Der King zeigte erneut Schwächen im Bereich der Königssicherheit und vor allem im Endspiel, in dem er viel zu zögerlich mit seinen Freibauern agierte. Im Gegensatz zum Schröder Programm.
Rev. AE Meph. Nigel Short ~54 MHz 11,0
The King 2.61, aktiv - 10 MHz 10,0
[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. The"]
[Site "?"]
[Date "2021.02.16"]
[Round "171"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "The King 2.61, aktiv, 10 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B18"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "109"]
[EventDate "2021.02.16"]
1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. Nf3 Nd7 7. Bd3 {
Ende Buch} Ngf6 8. O-O e6 9. Bxg6 {ich persönlich würde diesen Zug meiden,
aus Angst vor möglichen Komplikationen auf der h-Linie.} hxg6 {Ende Buch} 10.
Re1 Bd6 11. Bg5 Bxg3 {sicher nicht die beste Wahl des King.} 12. fxg3 Qb6 13.
b3 O-O-O {das ist suboptimal und kritikwürdig. Anzuraten war die kleine
Rochade. Der weiße Angriff am Königsflügel kann schneller inszeniert werden.
} 14. a4 {[#] ! und Weiß steht besser.} c5 {? verbessert die Situation des
Schwarzen keineswegs.} 15. a5 Qc6 16. c3 {hier verpasst Weiß eine noch
stärkere Fortsetzung:} (16. a6 b5 17. Qe2 Rde8 18. c4 {und der Schutzwall der
schwarzen Königsstellung wird vernichtet.} b4 19. Ne5 Nxe5 20. dxe5 Nd7 21.
Red1 Nxe5 22. Qxe5 f6 23. Bxf6 gxf6 24. Qxf6 {und Weiß steht auf Gewinn.
Natürlich kann man es beiden Geräten nicht vorwerfen, dies nicht "auf dem
Schirm gehabt zu haben".}) 16... cxd4 17. cxd4 Kb8 18. Rc1 {noch immer war 18.
a5-a6 zu bevorzugen.} Qb5 19. Bf4+ Ka8 20. Ng5 Rhf8 21. Qd2 Nb8 22. Rc7 Rd7 23.
Rxd7 Qxd7 24. Nf3 {Weiß hat es versäumt mehr aus seinem Vorteil zu machen
und Schwarz konnte sich erfolgreich konsolidieren.} Nd5 25. Bxb8 Kxb8 26. Ne5
Qb5 27. Rc1 f6 28. Nxg6 Re8 29. Rb1 e5 {? besser war 29. ...Db5-b4.} 30. dxe5
fxe5 31. Rd1 Qc5+ 32. Kh1 Nf6 33. b4 Qd4 34. Qxd4 exd4 {Nigel Short hat zwar
einen Bauern mehr, allerdings dürfte wohl bei optimaler Verteidigung ein
Remis der wahrscheinlichste Ausgang sein.} 35. Kg1 Re4 36. Nh4 d3 37. Rxd3 Rxb4
38. h3 Ra4 39. Nf5 Ra1+ {? ein sinnloser Tempoverlust des King.} 40. Kh2 Rxa5
41. Nxg7 Rd5 42. Rf3 {!} Ne4 43. h4 b5 44. g4 a5 45. g5 {? nur zweitklassig.}
Kb7 {[#] verliert sofort. Erforderlich war 45. ...Se4xg5 mit besten Aussichten
auf eine Punkteteilung.} 46. g6 {!} Rd6 47. Rf7+ Kb6 48. h5 Rd8 49. Ne6 Rg8 50.
g7 Rxg7 51. Rxg7 Nf6 52. h6 b4 53. Rg6 Nh7 54. Ng5+ Kc5 55. Nxh7 {und der King
gibt auf. Gerade im Endspiel hätte ich erwartet, dass der King durch seine
Hashtables Vorteile hat. Ein Trugschluss. Der sehr selektiven Suche des King,
fehlt bei 10 MHz die erforderliche taktische Basis. Entscheidende Züge
fliegen offenbar frühzeitig aus dem Suchbaum.} 1-0
Gruß
Egbert