Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 10.02.2021, 19:37
Benutzerbild von chessman68
chessman68 chessman68 ist offline
Mephisto Vancouver
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: 45529 Hattingen
Alter: 56
Land:
Beiträge: 183
Abgegebene Danke: 591
Erhielt 266 Danke für 108 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss183
AW: Exclusive Batterien bei Netz-Betrieb

 Zitat von FütterMeinEgo Beitrag anzeigen
Ich hab mir Adapter (AA/Mignon auf C/Baby, simple Plaste"mäntelchen" für ein paar €€) zugelegt, mit dem man AA-Eneloops verwenden kann. Wäre Dir das "smart" genug?
Genauso mache ich das auch. Die kleinen AA-Eneloops halten zwar nicht ewig, aber wenn sie einmal eingelegt sind, kann man ohne weiteres mal die Lokation wechseln und dafür das Steckernetzteil ziehen, ohne dass die Partie den Modulen ohne Speicherfunktion (MMII, MMIV, MMV, Polgar) aus dem Speicher entweicht. Zumindest beim MMV und beim Polgar habe ich dies bereits erfolgreich durchgeführt. Eine externe Akkulösung (für Geräte ohne Batteriefach, z.B. München oder TKP) ist prinzipiell ja auch noch möglich, sieht dann allerdings nicht so "aus einem Guss" bzw. ein wenig nach Bastellösung aus. Mich stört es nicht, denn Kabel und Akku liegen auf der mir abgewandten Seite hinter dem Brett - also zumindest teilweise verdeckt.

Für den Betrieb mit einem handelsüblichen Akkupack (z.B. Externer Akku 25800mAh) funktioniert ein Spannungswandler, z.B.
SAIYU Step Up Spannungswandler 5V bis 9V oder 12V DC
.

Für den Betrieb an den Mephistos muss man allerdings 2-3mm der Kunststoffummantelung am Stecker mit einem scharfen Messer rundherum abschneiden (15 Sekunden "Arbeit"), damit der elektrische Kontakt zuverlässig hergestellt werden kann.
Mit Zitat antworten