Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 25.10.2007, 21:21
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Karpov vs. Kasparov Reloaded

 Zitat von hmchess
Allerdings: die Stellungswiederholung war dann doch wirklich Dummheit. Angesichts der materiellen Überlegenheit hätte er das zumindest verhindern müssen!
Sehe ich genauso!
Normalerweise wollen die Kisten bei materieller Überlegenheit der 50-Züge-Regel und der dreifachen Stellungswiederholung ausweichen. Im Falle der 50-Züge-Regel bewegen sie nach 30-40 Offiziers-Zügen in ihrer Not einen Bauern vor. Das kann je nach Stellung ebenso gut wie verhängnisvoll sein. Nur brauchte es hier nicht so vieler Züge, denn Weiss hatte ja nicht allzu viele Möglichkeiten. Die dreifache Stellungswiederholung drohte hier im Falle dummer Züge schon recht bald. Trotzdem komisch, dass Schwarz hier nicht -um der Stellungswiederholung zu entgehen- daran dachte, den Bauern zu bewegen. Hätte er das getan, wäre die Umwandlung früher oder später im Suchbaum aufgetaucht und der Keks wäre gegessen. Das der Freibauer nicht korrekt behandelt wurde, mag man dem Ding verzeihen - dass er ihn aber allein schon zur Verhinderung der dreifachen Stellungswiederholung nicht zog, ist oberpeinlich. Der Läufer allein kann nicht der Grund sein, denn auch mit diesem lässt sich die dreifache Stellungswiederholung lange Zeit verhindern. Im Falle eines 30min/game-Modus würde ich ja akute Zeitnot noch als Ausrede gelten lassen - doch hier wurde im Modus 30s/move gespielt, oder irre ich da? Wie lahm sind diese Mühlen denn, dass sie bei fast leerem Brett nach 30 Sekunden nicht wenigstens der Stellungswiederholung aus dem Weg gehen? Den Bauern sofort vorzuschieben will ich ja garnicht verlangen, aber irgendwann sollte es doch "Klick" machen...

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten