
Zitat von
mclane
Ich weiß nicht ob es soviel Sinn macht neben dem Vancouver auch noch den Dallas oder Amsterdam hereinzunehmen.
Sind Vancouver als hash gerät und roma als positionellster nicht-hasher nicht ausreichend ?
Klar der Dallas spielt vielleicht stärker im Blitz als der roma, aber ich spiele ja 40/120.
Ich könnte vielleicht noch Chris Whittington auf Atari ST reinnehmen. Oder überhaupt Schach Software auf 68000er Homecomputern.
Im Bemühen soviele unterschiedliche Autoren reinzubekommen wie möglich.
Aber es müssen nun wirklich nicht alle lang wm Programme mit rein.
Dann würde ich Sargon 4 oder Sargon 5 für den Mac oder Atari mit reinnehmen. entsprechende Emus gibt es ja die auch die Originalgeschwindigkeit emulieren können. Psion wäre auch eine Idee (wenngleich wir da wieder bei einem sehr Amsterdam-ähnlichen Programm wären). Auch Chewssmaster 2000 und 3000 findet man da (wenngleich die auf dem Mac leider manchmal etwas buggy waren). Erst ab Chessmaster 4000 lief es rund. Ich weiss allerdings nicht genau ob der nicht schon den 68020 braucht...
Für die 68k-Macs findest Du eine nette Softwaresammlung hier:
https://www.macintoshrepository.org/...Chess&sid=&p=1
Auf der Seite gibt es auch die entsprechenden Emulatoren und Betriebssysteme.