Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 10.10.2020, 11:32
Benutzerbild von Snowpuma
Snowpuma Snowpuma ist offline
Milton Bradley
 
Registriert seit: 24.06.2020
Ort: Neandertal, Bhutan
Land:
Beiträge: 42
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss42
AW: Aktivdisplay und getuntes Polgar-Modul im München-Brett?

 Zitat von Lindwurm Beitrag anzeigen
Hallo Robert,

ganz ehrlich, ich würde einfach nur ein möglichst schönes und natürlich funktionsfähiges Brett suchen. Die „inneren Werte“ werden ja sowieso nur schwer zu eruieren sein, da man oft nicht weiß, ob das Brett nicht schon mal irgendwie umgebaut wurde.
Arno hat mein Brett dann erst mal aufgeschraubt, begutachtet und dann eine Empfehlung abgegeben, was er alles macht. Das war dann letztendlich bei mir weniger als ursprünglich geplant.
Was den Preis betrifft möchte ich hier natürlich nicht vorgreifen, da ich mich vor allem bei den München Brettern nicht auskenne. Ich denke aber, der Unterschied zum Exclusive wird nicht so groß sein. Und Arno wird Dir sicher auch einen ungefähren Preis nennen. Und nach meiner Erfahrung ist der mehr als fair.

Nach den positiven Erfahrungen würde ich jetzt sogar im Vorfeld Arno kontaktieren. Er wird Dir sicher bereits im Vorfeld ein paar allgemeine Dinge sagen können und Tips geben, ebenso wie einen ungefähren Preis.
Danke, Tobias, das war jetzt ein richtiger Mutmacher für mich!

Mein eigentliches Problem war ja, dass ich das zunächst überhaupt nicht abschätzen konnte, - inwieweit ein solcher Umbau sinnvoll und empfehlenswert ... oder gar absolut notwendig ist, und außerdem unter welchen Umständen. So viel habe ich gelesen über die Eigenheiten der Bretter und über die unterschiedlichen Typen der Stromversorgung, das ist als Laie nicht unbedingt gleich so easy going zu begreifen.
Wenn es rein finanziell nicht ganz so prall aussieht, dann überlegt man sich so etwas (Brett Umbau) auch auf Basis einer ganz anderen Grundlage, als es bspw. ein Sammler mit gutem finanziellem Background tun würde. Habe einfach mal versucht, die Sache auszuloten so gut es geht. Ich frage in so einer Situation lieber zweimal (oder vielleicht auch dreimal?) nach, als dann irgendwann mit einem Brett, mit Modul und Komponenten dazustehen und nichts passt zusammen.

Wie du ja sinnigerweise sagst, ich werde ein möglichst wertiges und schönes München suchen (finden!) und dann weitersehen, zum Beispiel gerade auch mit/bei Arno Kreuzberg. Werde es so angehen, sobald die Anschaffung realisierbar ist.

Vielen Dank für deine Gedanken und Anregungen!

Lieber Gruß,
Robert

* * *
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Snowpuma für den nützlichen Beitrag:
Lindwurm (10.10.2020)