Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 05.10.2020, 12:00
Benutzerbild von Snowpuma
Snowpuma Snowpuma ist offline
Milton Bradley
 
Registriert seit: 24.06.2020
Ort: Neandertal, Bhutan
Land:
Beiträge: 42
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss42
AW: Aktivdisplay und getuntes Polgar-Modul im München-Brett?

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo Robert,

die Frage ist nicht so leicht zu beantworten. Für das Polgar 10 MHz Modul musste das genutzte Mephisto Brett umgebaut werden.

S.h. dazu auch die damalige offizielle Info von Hegener & Glaser:

https://www.schach-computer.info/wik...hz_hinweis.jpg

Einen einfachen Tipp kann man somit nicht aussprechen. Ich würde mir die interne Spannung deines "China-Bretts" ansehen. Mich wundert etwas, dass es in deinem China-Teil problemlos läuft. Ist dein 10 MHz Polgar ein Original oder ein Umbau? Aufgrund deiner Beschreibung würde ich auf einen Umbau tippen.

Bei den OLED Displays sollte man aufpassen. Diese reagieren recht allergisch auf zu hohe Spannungen.

Gruß
Micha
Danke, Micha! Jede Info hilft mir weiter, denn ich möchte wirklich nicht mein geliebtes Polgar-Modul himmeln, das wäre einfach völlig undenkbar ... Deshalb versuche ich, *vorher* soviel rauszubekommen wie nur möglich.

Und richtig, ja genau, es ist ein nachträglich auf 10MHz umgebautes Modul! Das Exclusive-Brett ist ein Chinabrett, es hat stabile 5Volt. Ich musste es damals nehmen in der Kombi Brett/Modul, weil ich unbedingt das 10MHz-Polgar wollte. Der Verkäufer hatte noch ein anderes Brett, ein "altes deutsches", aber darin bekam er das Modul nicht zum laufen. Da mir Modul wichtiger war als Brett, hatte ich mich so entschieden.

Im schlimmsten Falll müsste ich wohl das jetzige Setup (Exclusiv + 10MHz Polgar + OLED Display) so wie es ist, zur Gänze verkaufen und ein ganz neues München-Set erwerben, hm?

Merci & Grüße!

Robert

Geändert von Snowpuma (05.10.2020 um 12:14 Uhr)
Mit Zitat antworten