Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 03.09.2020, 09:11
Benutzerbild von Snowpuma
Snowpuma Snowpuma ist offline
Milton Bradley
 
Registriert seit: 24.06.2020
Ort: Neandertal, Bhutan
Land:
Beiträge: 42
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss42
AW: Netzteil für Novag Constellation 3.6

Hallo Michael,

schön, dass der 'Conny' so viel genutzt wird, dass du schon 'ne Standleitung brauchst!

Okay, bei häufiger Nutzung sind Batterien auf Dauer natürlich nicht optimal. Wobei ich an dieser Stelle auch mal den allgemeinen Tipp geben möchte, nämlich für Batterien mit dem in meinen Augen besten Preis-/Leistungsverhältnis. Man muss nämlich gar nicht die teuren Energizer, Varta & Co kaufen, es gibt da auch echte Geheimtipps, die mit den hochpreisigen Makenbatterien durchaus mithalten können.
Dazu gehört die Batterie-Hausmarke "Active Energy" von Aldi, nutze die seit vielen Jahren selber & habe nur beste Erfarungen gemacht. Halten vergleichweise ewig und kosten einen Appel und'n Ei. Auch empfehlenswert sind die Batterie-Hausmarken von Lidl und Edeka. (Pardon, hier fallen mir die Namen gerade nicht ein). Zumindest bei den "Active Energy" von Aldi gibt es auch diese etwas dickeren, die du für den Constellation benötigst!

Zum Netzteil: Das verlinkte Netzteil vom Amazonas müsste aber passen. Du brauchst für deinen Brettie ja 8,5V Eingangsspannung, da müsste ein 9V-Netzteil okay sein. Aber welche Rolle spielt dabei die Amperezahl? Das ist die "Spannung", meine ich? Als totaler E-Laie kann ich dir dazu keine tragfähige Antwort geben, habe hier aber immer wieder mitbekommen, dass die Amperezahl auch wichig ist.

Es wäre gut, wenn noch jemand weitere Aufklärung bringen könnte? Wäre doch gelacht, wenn man da nichts finden könnte. So schnell wird hier nicht aufgegeben!

Viele Grüße!

Robert

[snowpuma]

* * *
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Snowpuma für den nützlichen Beitrag:
Tintenfisch (03.09.2020)