
Zitat von
Nisse
Vielen Dank Joscho !
Ich habe das Image nun nochmals neu auf aufgespielt und es funktioniert.
Seltsam, das dies mit der org. Karte (mit DGT setup) nicht passiert.
Warum, bzw. was "stresst" denn die Karte so dermassen ?
Es müsste ja dann doch irgendwie mit an den Programmen liegen oder gibt es einen anderen Grund ?
Hallo Nisse,
freut mich, wenn ich helfen konnte und es wieder funktioniert. Ich vermute, dass Du die original SD-Karte weniger oft benutzt als die beschädigte oder schlicht Pech hattest.
SD-Karten sind auf wenig Schreiben und viel Lesen ausgelegt, z.B. für Kameras. Im Raspi wird die SD-Karte aber als Massenspeicher mit vielen Schreibzugriffen (z.B. für diverse Log-Dateien von Linux) verwendet. Wenn Du den Raspi oft benutzt kommen schnell sehr viele Zugriffe zusammen. Die neueren Raspi erlauben daher das Booten von USB, so dass man auch SSDs nutzen kann. Für den DGT-Pi ist das aber eher keine Option.
Viele Grüße
-Jochen