Einzelnen Beitrag anzeigen
  #34  
Alt 26.08.2020, 16:36
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.621
Abgegebene Danke: 1.885
Erhielt 4.937 Danke für 1.494 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6621
AW: Phoenix Chess Systems REFLECTION

Hallo,

lang hat es gedauert, jetzt ist es endlich soweit. Ruud bietet verschiedene Upgrades für das Reflection Modul an.

Die erste Software Version für das Reflection Modul enthielt die bekannten 5 WM Programme (Almeria, Portorose, Lyon, Vancouver und London) von Richard Lang.

Mit der neuen Reflection Version gesellen sich etliche Schachcomputer Klassiker hinzu, versehen mit einem Ausrufezeichen. Dazu aber später mehr.

Folgende Programme sind enthalten:

  • RS = Saitek Risc 2500
  • MN = Mephisto Montreux

  • RB = Mephisto Rebel
  • M4 = Mephisto MM IV
  • M5 = Mephisto MM V (Version 5.0)
  • M5 = Mephisto MM V (Version 5.1)
  • PL = Mephisto Polgar
  • P1 = Mephisto Polgar 10 MHz

  • SB = Novag Super Expert B
  • SC = Novag Super Expert C

  • GL = Mephisto Glasgow

  • AM = Mephisto Amsterdam
  • DA = Mephisto Dallas
  • RO = Mephisto Roma

  • DI = Novag Diablo

  • AL = Mephisto Almeria (3MB Hash) 2 malige Auswahl der Emulation aktiviert die 3 MB Hash
  • PO = Mephisto Portorose (3MB Hash) 2 malige Auswahl der Emulation aktiviert die 3 MB Hash
  • LY = Mephisto Lyon (3MB Hash) 2 malige Auswahl der Emulation aktiviert die 3 MB Hash
  • VA = Mephisto Vancouver (3MB Hash) 2 malige Auswahl der Emulation aktiviert die 3 MB Hash
  • LO = Mephisto London (3MB Hash) 2 malige Auswahl der Emulation aktiviert die 3 MB Hash

  • NR = Novag Robot Adversary

  • F2 = Elite V2

  • NS = Mephisto Nigel Short / Mephisto Milano Version 1.01/ Mephisto Milano Version 1.02 (über mehrmaliges Selektieren auswählbar)

  • CD = Saitek Corona C / Saitek Corona D+ (über mehrmaliges Selektieren auswählbar)

  • SP = CXG Sphinx 40

Der Preis für das Software Upgrade (Tausch der SD-Karte) liegt bei 249 Euro.

Für mich ein wenig verwirrend, waren die Infos auf der Webseite von Ruud. Dort liest man etwas von einem Reflection II. Aber was genau verbirgt sich hinter dieser Bezeichnung? Kommt man nur mit dem Reflection II in den Genuss der vielen neuen Versionen? Nein! Auch für die erste Reflection Hardware Revision steht das Upgrade zur Verfügung.

Ein Problem für viele Käufer des Reflection Moduls war das kleine 3x3 cm Display, welches direkt in das Modul integriert wurde. Durchaus praktisch, aber es führte eben auch dazu, dass man alles grafisch Dargebotene im wahrsten Sinne des Wortes "unter die Lupe" nehmen musste.

Dieser Kritik hat sich Ruud angenommen und bietet nun ein zusätzliches Display Modul für Reflection und Reflection II an, welches die angesprochene Lupe erspart und alle bekannten Infos des kleinen Displays deutlich größer offeriert.

Ein weiterer Kritikpunkt war die Bedienung des Reflection. Wie von den Phoenix Chess Vorgängern bekannt, werden Tastatur und Display auf dem vorhandenen Display dargestellt. Was z.B. auf dem Revelation II aufgrund des großen Displays zwar nach wie vor umständlich, aber gut durchführbar ist, wird auf dem kleinen Reflection Modul dann doch zur Geduldsprobe. Gut, dafür steht nun ja das große Display zur Verfügung.



Aber schreiben wir nicht das Jahr 2020? Etwas mehr an Komfort darf man doch wohl erwarten. Richtig. Das große Display bietet auch einen Touch Screen an, d.h. man kann die entsprechenden Tasten auf dem großen Bildschirm direkt ansprechen, was eine Bedienung deutlich erleichtert.

ABER.... Wie alles im Leben hat auch diese Aussage einen Haken. Womit wir wieder zum Thema Reflection II zurückkehren.

Das Reflection II Modul beinhaltet eine neue Platine, welche 2 Vorteile bietet. Zum einen erhöht sich die Geschwindigkeit auf 1.7 GHz und zum anderen unterstützt nur die Reflection II Platine den Touch Screen des neuen großen Display Moduls.

Das große Display Modul steht aber sehr wohl auch dem Reflection (I) zur Verfügung. Man erkennt die alte Reflection Hardware Revision an der Farbe der internen Platine. Grüne Platine = Reflection I / Schwarze Platine = Reflection II.

Der Preis für SD-Karten Upgrade + neues Display Modul liegt bei 499 Euro. Ebenso bietet Ruud die Möglichkeit das Reflection I Modul gegen ein neues Komplettset (Reflection II + großes Display Modul + Software Upgrade) für 799 einzutauschen an. Ein Neukauf schlägt mit 1249 Euro zu Buche.

Grundsätzlich bitte Ruud hinsichtlich Preise befragen. Meine Aussagen stützen sich auf Ruuds Angaben auf seiner Webseite.


Kommen wir zu den Geschwindigkeiten. Dazu ist anzumerken, dass das Reflection II Modul auf Wunsch bzw. Tastenklick übertaktet werden kann und zwar in 2 Stufen, auf 1.6 und 1.7 GHz. Dafür steht ein weiterer Menü Punkt ("SRN") in jeder Emu zur Auswahl.



Angezeigt werden nach Anwahl Seriennummer (S: ), Temperatur (T: ) und die Geschwindigkeit (C: ).

Somit stehen für das Reflection II Modul 3 Geschwindigkeiten (1.5, 1.6 und 1.7 GHz) zur Verfügung.


Übersicht der Emulationsgeschwindigkeiten:

ref
SystemRevelation II AEReflectionReflection II
Speed1 GHz1.5 GHZ1.7 GHZ




650248 / 61
8092




68000 (Almeria - London)155 / 202
295335




Glasgow140 / 185
265290
Amsterdam128 / 165
235270
Dallas128 / 165
235270
Roma128 / 165
235270




Sphinx 40170 / 220
337383
Diablo130 / 170
255
290




Risc / Montreux (512K)
9 / 13
1720




V2 (V4 - 1 MB Hash)175 / 240
353400


Bei den dargestellten Geschwindigkeitswerten handelt es sich um Durchschnittswerte (mal mehr, mal weniger).


Da war doch noch etwas mit einem Ausrufezeichen. Ja, ganz genau. Wer sich die Übersicht der Geschwindigkeiten ansieht, wird bei der V2 Emulation hängen bleiben.

Was als V2 Emulation deklariert wird, entpuppt sich bei genauem Hinsehen als eine V4. Denn die V2 Emulation auf dem Reflection kommt mit 1 MB Hash daher. Die V2 beinhaltet bekanntlich nur 128 KB Hash. Aber der Hammer kommt noch. Dazu schauen wir uns eine bekannte Stellung aus den BT-Tests an.

1.Df7

Dabei handelt es sich um die Aufgabe 4, die sich für fast alle alten Schachcomputer als unlösbar darstellt. Eine Ausnahme bildet u.a. die Fidelity V11. Wie sieht es mit der Reflection V2 aus? Heftig!

Lösungszeiten für 1.Df7:

Fidelity Elite V11 68060 72 MHz – 256 sec.

Reflection (1.7 GHZ) -> 196 sec. !!!


Wer möchte, kann sich nun ausrechnen, über welche Geschwindigkeiten wir bei der V2 Emu für den Reflection II sprechen.

Wie ist das möglich? Ruud hat sich der V2 Emu besonders angenommen und noch ein paar Tricks gefunden, um die 68000er V2 Emu noch einmal um ~25% zu beschleunigen.

Soweit von meiner Seite ein Überblick, über die neuen Möglichkeiten des Reflection Moduls aus dem Hause Phoenix Chess Systems.

Für mich erfährt das Reflection Modul endlich das lang erhoffte Upgrade und bringt einen deutlichen Zugewinn an Spielspaß mit sich. Neues Display + Touch Screen runden das Gesamtbild stimmig ab.

Tja, was bleibt, ist wie bei allen Dingen der Preis. Lohnt sich der Kauf bzw. die Investition(en)? Keine Ahnung. Für mich Schachcomputerverrückten definitiv ja, aber die Frage muss sich jeder selbst beantworten. Wie immer...

Gruß
Micha

Geändert von Chessguru (18.09.2020 um 22:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 13 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
applechess (26.08.2020), Chess Monarch (29.08.2020), Egbert (26.08.2020), esinger (27.08.2020), Fluppio (26.08.2020), Hartmut (27.08.2020), JanWeer (26.08.2020), Lindwurm (26.08.2020), Mapi (26.08.2020), marste (26.08.2020), MaximinusThrax (27.08.2020), Mythbuster (26.08.2020), RetroComp (26.08.2020)