Einzelnen Beitrag anzeigen
  #56  
Alt 02.08.2020, 19:06
Benutzerbild von Snowpuma
Snowpuma Snowpuma ist offline
Milton Bradley
 
Registriert seit: 24.06.2020
Ort: Neandertal, Bhutan
Land:
Beiträge: 42
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss42
AW: Modul 'Polgar' versus 'Senator'; Bitte um Meinungen und Erfahrungswerte

 Zitat von Lindwurm Beitrag anzeigen
Hallo Sascha,

vielen Dank erst mal für die Info. Ich weiß, das Thema wird seit Jahren hier im Forum immer wieder neu aufgewärmt. Trotz toller WiKi gibt es da aber immer wieder Unsicherheiten und ich hab in den verschiedensten Threads auch immer wieder neue Aspekte gelesen, die aber teilweise auch wieder bei mir eher für Verwirrung gesorgt haben

Ich nutze also nochmal die Gelegenheit für eine (0der auch zwei) Nachfrage(n):

ich besitze zwei Bretter (ein Modular, ein Exclusive), beide mit alter Spannungsversorgung, sprich nach WiKi einmal "Typ 1" und einmal "Typ 2". Beide liefern also normalerweise 5,8 V an die Module. Wenn ich jetzt aber ein neues, regelbares Netzteil verwende und nur z.B. 5 V einstelle, dürfte doch auch nicht mehr am Modul ankommen oder ? So hab ich das zumindest in den letzten Tagen in einem alten Thread gelesen. Somit könnte ich zumindest vorsichtig testen, ob das Modul bzw. in diesem Fall das Display funktioniert. Im schlimmsten Fall läuft es nicht, aber ich dürfte es damit nicht "abschiessen".

Wie sieht es mit den Batteriefächern aus ? Die werden wohl immer 5,8 V liefern, nehm ich an.

@Robert: ich "kapere" einfach mal Deinen Thread, weil Du ja auch Interesse gezeigt hast. Hoffe das geht in Ordnung. ansonsten lagere ich das auch in einen Neuen aus.
Hi Tobias, nein, ganz im Gegenteil - mach ruhig, ich lese gern & interessiert mit!

Gruß, Robert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Snowpuma für den nützlichen Beitrag:
Lindwurm (05.08.2020)