Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4155  
Alt 29.07.2020, 16:15
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.851
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 6.896 Danke für 1.555 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2851
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Sascha,
 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
zum A'dam: Da ein 68.020 ja ca. doppelt so schnell wie die 68.000er Version ist, wären, wenn man auf das TM Roma Niveau kommen möchte, ca. 50 MHz ein Anhaltspunkt.
also dann werde ich entweder 12/24/48 oder 12/25/50 MHz einbauen (evt. auch noch eine Zwischenstufe 36 bzw. 35).
Ich habe allerdings noch ein Problem mit diesem 'glasgow'-Treiber, weil da all diese Geräte drinnen sind, aber auf 2 verschiedenen states aufgeteilt (glasgow_state und amsterd_state), und ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie und wo ich diese Frequenzumschaltungen richtig positionieren soll.
Im Prinzip funktioniert es ja, aber die Tonhöhen der Piepser werden manchmal beim Umschalten irgendwie unlogisch geändert!?
Zitieren:
Alternativ könnte man natürlich auch die "Turbo Glasgow" Variante nehmen ...
Nee nee, also diesen Super-Turbo hat nur der Glasgow (als Dein absoluter Favorit) verdient!
Zitieren:
Ich gebe zu, als Selbstspieler noch immer eine meiner bevorzugten Programme ...
Meines auch - aber nur deswegen, weil der Amsterdam der einzige Schachcomputer ist, den ich besitze.

Beim Polgar könnte ich mir 10/20/40 MHz evt. vorstellen, denn eine Geschwindigkeit, die auf meinem eigenen Rechner nicht mehr geht, baue ich sicher nicht ein! Und ich bin mir sicher, daß 100MHz auch für Deinen Boliden zu viel wäre ...

Grüße,
Franz

Geändert von fhub (29.07.2020 um 16:35 Uhr)
Mit Zitat antworten