
Zitat von
Nisse
Ok, ist ein Argument, aber das Smartphone dient doch vermutlich lediglich zur Kopplung mit Lichess, oder gibt es auch die Möglichkeit Engines aufs Telefon zu laden ? (Hiarcs evtl.) Was ist, wenn kein 3/4G-Netz / Wlan oder im Ausland ?
Auch der Einstiegspreis ist fast doppelt so hoch.
nein, das Smartphone (allerdings nur Android) dient als Schachcomputer. Das Brett stellt nur Elektronik und Figuren. Das „Hirn“ und die Energie kommt dann vom Smartphone (bei längerem Spielen besser zusätzlich mit Powerbank). Zwei kostenlose Apps sind bisher vorhanden. Das bekannte Chess for Android und Certabodroid (ein Ableger von Droidfish). Dort kann man beliebige Engines installieren. Certabodroid erlaubt auch das Installieren von Eröffnungsbüchern und Endspieldatenbanken.
Netz ist zum Spielen nicht erforderlich, solange Du nur gegen die Engines spielst.
Beim Online spielen natürlich dann schon. Da bietet Chess for Android FICS und ICC. Lichess läuft momentan nur unter Windows oder eben der Raspberry-Anwendung, z.B dem DaVinci.
Aber wie schon oben ein paarmal geschrieben, da ist momentan viel in Bewegung. Die kleine Firma ist äußerst aktiv und ist nah dran am Kunden. Ich glaub, dass da in Zukunft noch richtig viele tolle Dinge kommen, vorausgesetzt sie halten durch und ihnen geht nicht irgendwann die Luft aus. Der Markt ist ja nicht soo groß.