
Und ich dachte ich bin hier der einzige im Forum der davon keinen Plan hat.
Momentan halte ich mich an die Sprüche aus der Anleitung vom DGT PI zur Einschätzung.
Vom restlichen bin ich auch weit weg vom Schuss.
Man könnte die Images unterteilen in Mit und Ohne Emulatoren.
Ohne Emulator hat den Vorteil das man nicht auf die Books achten muss.
Oder man kennzeichnet wenigstens die Emulatoren,
denn nicht jeder (mich eingeschlossen) weiß was eine Emulation oder eine Engine in der Liste ist.
Ist Random ein Name eines Buches, bezieht sich das auf Fischer oder nimmt der dann gar ein zufälliges?