Thema: News: DGT Pi Schachcomputer
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #595  
Alt 07.06.2020, 18:31
Benutzerbild von LocutusOfPenguin
LocutusOfPenguin LocutusOfPenguin ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 03.08.2017
Ort: Karlsruhe
Land:
Beiträge: 351
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 308 Danke für 165 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss351
AW: DGT Pi Images - Der Thread

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen,

erst einmal muss man darauf hinweisen, Picochess ist und war ein freies Projekt von Jean-Francois Romang, welches du kostenlos weiterenwickelt hast. Dafür bin ich zumindest dankbar, da es ein Schachspiel auf einem DGT Brett autark ermöglicht. Daher fällt es mir etwas schwer, gewisse Funktionen zu fordern. Wünsche hingegen sollten geäußert werden können und diese wurden auch geäußert. In wieweit du für diese Dinge ein offenes Ohr hast, steht auf einem anderen Zettel. Wie du selbst geschrieben hast, sind gewisse Funktionen mit großem Aufwand verbunden und wurden von dir "geschoben". OK, nachvollziehbar, zeigt aber, Wünsche sind durchaus vorhanden. Soweit zum Thema Picochess.

Den Vergleich zu einem Schachcomputer z.B. aus den 1980er Jahren, wie von Sascha angesprochen, muss sich das Produkt "DGT Pi" aber gefallen lassen, da auf diesem Produkt auf der Vorderseite der Schriftzug "Chess Computer for DGT e-Board" prankt. Somit zieht der Käufer unwillkürlich Vergleiche zu gängigen bzw. bekannten Geräten, auch aus grauer Vorzeit. Dementsprechend kann man schlecht argumentieren, dass bekannte Funktionen (z.B. Nachspielen von Partien, Zugrücknahme, Turnier- oder Durchschnittsstufen etc.), die seit Jahrzenten Standard bei Schachcomputern waren, in diesem Fall nicht als Argument herhalten dürfen.
Habe ich das? Meine Argumentation hat sich nicht verändert. Ich behaupte nicht, das picochess perfekt ist. Da diese "Spulen" Funktion - ungelogen - schon seit Jahren auf dem Zettel steht, sehe ich durchaus Verbesserungspotential darin ;-) Aber diesen ganzen Quatsch mit "ponder geht nicht", "picochess macht seine eigenen Zeiteinstellungen =>anstatt der Engine zu folgen" , muss ich mir ja nicht gefallen lassen! Und nur aus *diesem* Grund war ich gereizt.

Turnierspielen - auch vielfach gewünscht - habe ich zwar verstanden, aber niemals angefangen. Und warum? Kostet mich Unmengen an Zeit, bis das wieder auf der Uhr ist, und ich pers. interessiere mich nun absolut überhaupt nicht dafür, weil ich garnicht die Zeit für 2h Partien hätte. Ziemlich egoistisch, aber die Welt ist manchmal so. Andere Dinge habe ich gerne implementiert, auch hier habe ich null Nutzen (=brauche ich nicht).

Das ganze Menu-System ist zB ein Riesen-Aufwand...trotzdem habe ich brav alles was man auch per picochess.ini installieren kann, dort eingebaut (zB Voice)..ich brauche das mal garnicht, weil ich ein Linux-Freak bin...das hatte ich für die User draussen gemacht, damit sie noch besser das Produkt nutzen können.

Ist nicht immer einfach zu beschreiben, warum ein Feature kommt, ein anderes nicht - aber ich war/bin immer daran interessiert diese sogenannten "UserStories" (Scrum) zu hören. Beispiel: Der Anwender möchte eine FRC Partie spielen".

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen


Das Problem an der Sache, so erscheint es mir zumindest, du nimmst die Kritik an dem kommerziellen Produkt "DGT Pi" anscheinend persönlich, da ja Picochess im Inneren werkelt und die Kritik somit indirekt auch an Picochess gerichtet ist.

Aber an wen soll ich nun meine Kritik richten? An DGT? Wird nicht viel bringen, da DGT mich in diesem Fall auf die eigene Anleitung verweisen würde. Damit ist DGT raus aus der Nummer. Es bleiben also nur weiterhin die freiwilligen Programmierer, die in ihrer Freizeit an Picochess werkeln. Da kommst du wieder ins Spiel. Somit beginnt die Nummer von vorne.

Es bleibt also die abschließende Frage, darf man oder soll man Wünsche äußern, z.B. an deine Person gerichtet? Warum an dich? Weil du mit Abstand die meiste Ahnung hast, eben weil du so viel Zeit und Mühen in die Entwicklung gesteckt hast.

Ich kann deinen Frust durchaus verstehen. Dank erhält man für kostenlose Arbeit relativ wenig, Kritik dafür umso mehr. Ja, ist mir gut bekannt. Aber Kritik an dem kommerziellen Produkt "DGT Pi" muss erlaubt sein. Kritik an Picochess, schwierig, da ein Freizeitprojekt.

Aber Jürgen, für eine Seite musst du dich entscheiden. Hast du die Arbeit an dem frei zugänglichen Picochess-Projekt beendet, dann artikuliere es auch bitte so deutlich oder hast du noch immer ein offenes Ohr für Wünsche, Anfragen und Probleme? Ja, ich weiß, du hast es bisher kostenlos ermöglicht. Ich übrigens auch, seit über 16 Jahren...
Eigentlich sagte ich es schon mehrmals. Ich werde nicht (für umme) irgendwen zB Dirk bei der Weiterentwicklung von picochess helfen. Nicht weil ich etwas gegen - in diesem Beispiel - Dirk - hätte einfach aus Prinzip. Irgendwann hat mich mal die freie Version überholt -> Mame habe ich zB ja nicht...dann ist es halt so...Freue mich, wenn es weiter geht!
Auf der anderen Seite ist es mein Baby (auch wenn Jromang damit angefangen ist).

Wenn jemand ne Frage hat, helfe ich..Manchmal zu viel, aber ich bin ja ein netter Kerl.

Ich werde nicht, Software frei verfügbar machen. Wenn ich Ideen aufgreife, und Sie in Code umsetze, ist es nicht frei ...In soweit bin ich dann doch nicht der netter Kerl von gerade eben. Allerdings habe ich keine Zeit dafür und die Ideen die ich bisher umgesetzt habe, sind auch auf meinem Mist gewachsen....Habe ja noch welche.
Diesbezüglich ist also der "Zug abgefahren"...Früher habe ich beides gemacht - jetzt bin ich schlauer. Ich sprach von früher, als ich händer ingend nach Verbesserungen gefragt hatte.
Ich arbeite nicht mit Github Code, Dirks Umbau ... das habe ich mir nie angesehen, und werde es wahrscheinlich auch nicht, damit ich nicht seine Ideen übernehme. So kann ich immer sagen, das habe ich mir selbst überlegt und einprogrammiert. Es gibt zB jetzt kleine Überschneidungen, aber Dirk hat es anderes gelöst (ich denke, ich war besser), aber keiner hat vom anderen abgeguckt. v2 hat Dinge, die ich nicht habe, und ich wieder Dinge die dort nicht sind..Zusammen wären wir ein super Team...geht aber nicht - bin enttäuscht.

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen

Diese Argumentation empfinde ich als nicht ganz fair und du weißt das auch.

Dein Faktencheck mag durchaus stimmen, aber darum geht es nicht. Der Normaluser kennt das UCI-Protokoll nicht, sondern nur den Standard anderer Schachcomputer. "Er" ist nur Anwender (Käufer) und muss sich nicht in den Tiefen der Programmierung auskennen, um Kritik zu äußern. Durchschnittsstufen sind und waren Standard im Bereich Schachcomputer.

Und abschließend zu dem Punkt "nicht ganz fair". Erkläre mir doch bitte, wie ich an der Uhr die Spielstufe 0/30 einstelle. Du weißt sehr genau, dass diese Spielstufe dem Normalanwender nicht zugänglich ist. Daher, nicht ganz fair.

Ja machbar, aber für wen? Ich kann diese Spielstufe in der Datei picochess.ini definieren, überschreibe diese aber, wenn ich eine neue Spielstufe an der Uhr wähle. Aber wie schon häufiger erwähnt, ich versuche im Sinne des Normalanwenders zu denken, der von Linux, SSH usw. keine Ahnung hat. Was soll dieser User mit dieser Information anfangen? Nichts, da er keinen Zugriff aus das System hat.

Grundsätzlich stellt Picochess einen guten Kompromiss dar, um auf einem DGT-Brett Partien gegen unterschiedliche Gegner spielen zu können. Persönlich fehlen mir ein paar Dinge, Durchschnitts- und Turnierstufen, Pondern z.B.

Gruß
Micha
Nun, du bist ja in die Lücke gesprungen. Deine Images helfen sicherlich vielen dieser User, die sich nicht mit dem ganzen Linux Kram auseinander setzen wollen. Und es gibt noch Dirk, der sein eigenen Weg geht. Nicht alles was er oder auch du da machst, gefällt mir...aber das muss es auch nicht...Wichtig ist mir, das die ganze Arbeit nicht für die Katz war.
Du bekommst das sicherlich hin, eine Fischer 0/30 anzubieten,oder? Und dann ist es für den User ja gelöst. Und wenn nicht, helfe ich weiter. Nur schreibe ich keinen Code, sonst mache ich es für meinen Club - da habe ich alles, was ich brauche und muss mir nicht fremden Code ansehen ;-)
Mit Zitat antworten