
Zitat von
applechess
Wer das liest, käme nie auf die Idee, dass man über die DGT Pi keine Züge zurücknehmen kann. Bevor ich The King Exclusive Chess960 Edition gekauft habe, stand als Alternative auch der DGT Pi mit dem schönen Brett zur Auswahl. Wegen enger Platzverhältnisse neben 2 Notebooks und den fehlenden LEDs habe ich mich dann gegen DGT Pi entschieden. Hätte ich jedoch den DGT Pi gekauft, hätte ich mich grün und blau geärgert über die fehlende Grundfunktion der Zurücknahme von X Zügen über die DGT Uhr bei meinen Analysen. Deshalb finde ich die Kritik von Sascha eben schon berechtigt. Ein anderer Fall: Letzthin habe ich auch mit dem mit vielen Vorteilen versehenen Certabo geliebäugelt, nehme nun aber davon Abstand, weil für mich die dahinter steckende Schachsoftware, die keine der minimalsten Features bezüglich Anzeigen bietet, natürlich überhaupt nicht in Frage kommt. Ähnliche Vorbehalte habe ich ebenso gegen den Centaur. Zusammengefasst sind für mich DGT Pi, Certabo und Centaur keine vollwertigen Schachcomputer, weil sie grundlegende Funktionen von Schachcomputern aus den 80-iger oder 90-Jahren nicht besitzen, also Funktionen, die zwingend zu einem Schachcomputer gehören.
Gruss
Kurt
Hallo Kurt,
ich würde das nicht so streng sehen und ich würde den Centauer, Certabo und DGT Pi nicht in einen Topf werfen.
Die Picochessgemeinde hat aus dem DGT-Pi doch schon viel herausgeholt.
Es ist übrigens nicht so das Du keine Züge zurücknehmen kannst, Du musst nur selber die Züge wissen und die Reihenfolge, dann kannst Du beliebig viele Züge zurücknehmen.
Die Vorteile des DGT Pi:
Du bekommst sehr viele Engines, darunter das bärenstarke Stockfish 11 mit dem man auch gegen Engines auf dem Tablet oder Handy spielen kann, denn der Rasperry Pi ist stark!
Stockfish DD mit dem man mehr anstellen kann als mit dem gesamten Centauer zusammen, inklusive einer Stellungsbewertung und Zugvorschlägen.
CT 800, Wasp 375 interssante Engines auch für mich als schwache Gegner. Mir gefällt übrigens auch Texel auf Level 3 sehr gut, da muss ich mich anstrengen und habe aber nicht das Gefühl schwachsinnige Geschenke zu bekommen.
In Verbindung mit dem DGT Brett ist es übrigens aussergewöhnlich komfortabel die Figuren zu bewegen, du kannst die Figuren aufstellen wie Du willst und bewegen wie Du willst (nach den Schachregeln) das DGT Brett "weiss" was Du möchtest.
Für mich ist der DGT Pi meilenweit vom Centauer entfernt und ich finde ihn von den Engines spannender als einen dreimal so teuren Pewatronic. Ich habe mich recht schnell an die Bedienung des DGT Pi gewöhnt und sogar die fehlenden LED's kann ich mittelerweile beim Spiel vergessen...
Aber natürlich sollte man wissen was man mit dem DGT Pi kauft, es ist kein King Element mit seinen unglaublichen Einstellungsmöglichkeiten. Es ist eine unglaublich starke Schachmaschine mit einigen Kompromissen...
Aber das ist doch auch kein Problem, schön das es beide gibt, die ergänzen sich und man sollte einfach beide haben.
Und manchmal gehen die Wünsche an den DGT Pi ja auch in Erfüllung...
Viele Grüße
Jürgen