Thema: News: DGT Pi Schachcomputer
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #592  
Alt 07.06.2020, 16:24
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.250
Abgegebene Danke: 2.752
Erhielt 5.329 Danke für 1.866 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4250
AW: DGT Pi Schachcomputer

Ja richtig. Die ersten Schachcomputer hatten weder permanent brain noch konnte man einfach Züge zurücknehmen. Das war ein Fiasko.
Aber das war auch 1978.

Boris, mk1, mk2, MK3 selbst MK4.
Oder fidelity 1-10- alles ohne permanent brain und ohne richtiges take back.


Nach und nach wurde das alles eingebaut.

Man muss auch sehen das die ersten Geräte große RAM und Rom Probleme hatten. In die paar KB jede Funktion einzubauen oder mit 4 KB RAM alles hinzubekommen ist natürlich vermessen.

Die ersten Homecomputer liefen alle mit 1 MHz ! Die hatten 8 oder 16 KB RAM wovon was abging für das Betriebssystem oder den bildschirmspeicher.

Selbst die ersten PCs hatten 64 KB. Und die Programmierer mussten jede Menü Funktion von den 2 Floppys nachladen . Die hatten nur 160 KB Kapazität.

Das sind wirklich spartanische Dinge. Die ersten PCs liefen auf 8 Bit 8088 XTs mit nur 4.7 MHz !!! Erst später kamen ATS 286er mit 12-16 MHz. Also 16 Bit Geräte.

Aber schon 1981 setzte der Mark V alle Standards.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (07.06.2020 um 16:33 Uhr)
Mit Zitat antworten