Guten Morgen
In der 13. Partie kommt der Super Expert C zu einem verdienten Sieg. Beide Geräte waren nach den Büchern in eine sehr komplexe Stellung entlassen, die sie überforderten. Aufgrund gezeigter Schwächen in der Königssicherheit rutschte der Star Diamond in eine verlorene Stellung, die aber der Super Expert C nicht so recht zu knacken wusste. Hier muss jedoch Nachsicht mit den Protagonisten geübt werden, denn die erforderlichen Schlüsselzüge versteckten sich häufig in sehr lang-zügigen Varianten. Im späten Mittelspiel blickte dann der 8-Bit-er jedoch wesentlich besser durch und schlug seinen Rivalen.
Rev. AE Novag SEC,Select 5 ~ 54 MHz: 7
Novag Star Diamond: 6
[Event "Rev. II AE Novag Super Expert C vs. Nov"]
[Site "?"]
[Date "2020.05.27"]
[Round "13"]
[White "Rev. AE Novag SEC, Select 5 ~ 54 MHz"]
[Black "Novag Star Diamond"]
[Result "1-0"]
[ECO "B99"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "111"]
[EventDate "2020.05.27"]
1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Bg5 e6 7. f4 Be7 8. Qf3
Qc7 9. O-O-O Nbd7 10. Bd3 h6 11. Bh4 g5 12. fxg5 Ne5 {Ende Buch} 13. Qe2 Nfg4
14. Nf3 hxg5 15. Bg3 {Ende Buch} b5 {Nach Verlassen der Bücher ist eine
praktisch ausgeglichene Stellung entstanden. Schwarz steht etwas aktiver, hat
aber Schwierigkeiten damit, seinen König in eine sichere Stellung zu bringen.}
16. h3 Nxd3+ 17. Qxd3 Ne5 18. Nxe5 dxe5 19. Kb1 O-O {? also in Sachen
Königssicherheit hat der Star Diamond auch noch Verbesserungs-Potential.
Damit bekommt der Super Expert C natürlich Vorteil und ist sich dessen auch
bewusst.} 20. h4 {! der logische Ansatz um die schwarze Königsstellung
weiter zu schwächen.} b4 {? besser ist 20. ...g5-g4.} 21. Ne2 {? hier bestand
bereits die Möglichkeit für den 8-Bit-er den Sacjk zu zumachen.} (21. hxg5
Bxg5 22. Bh4 f6 23. Bxg5 fxg5 24. Rh5 bxc3 25. Qg3 Qg7 26. Rxg5 Ra7 27. Rh1 Rf4
28. Rxg7+ Rxg7 {aber dies Variante ist dann doch für beide Geräte abseits
ihres Rechenhorizontes.}) 21... Rd8 22. Qf3 Bb7 {? notwendig war 22. ...
Td8xd1+.} 23. hxg5 {? aber auch der Super Expert C kann die Stellung nicht
richtig überblicken:} (23. Rdf1 f5 24. Qh5 Bd6 25. hxg5 Qg7 26. exf5 Be4 27.
Qg4 exf5 28. Rxf5 Bxf5 29. Qxf5 Ra7 30. g6 Re7 31. Rh7 Rf8 32. Rxg7+ Kxg7 {
beide Geräte sind entschuldigt, auch diese Variante übersteigt natürlich
die Möglichkeiten beider Geräte bei weitem.}) 23... Rxd1+ 24. Rxd1 Rc8 25.
Rc1 Bd6 {zu bevorzugen war 25. ...Le7xg5. Weiß steht nach wie vor besser.} 26.
Qd3 {? verschenkt praktisch den ganzen Stellungsvorteil, welcher nach 26.
Le3-f2 Bestand gehabt hätte.} Be7 {26. ...a6-a5 führt zum Ausgleich.} 27. g6
fxg6 28. Rh1 {auch hier gab es mit 28. Se2-d4 eine stärkere Fortsetzung.} Rd8
29. Qe3 Rc8 {Schwarz sollte 29. ...Le7-f6 mit Ausgleich spielen.} 30. Qb3 {
auch der Super Expert C findet nicht das anzuratende 30. De3-h6.} Qd6 31. Qf3
Qc5 32. Ka1 Kg7 33. Qg4 Bf6 {nun strauchelt der Star Diamond, erforderlich war
33. ...Tc8-d8.} 34. Bh4 {! ...im Gegensatz zum Star Diamond beginnt der
8-Bit-er wieder den Durchblick zu erhalten.} Qe7 35. Bxf6+ Qxf6 36. Qh3 Kf8 37.
Qh7 Qf7 38. Kb1 {schneller gewinnt:} (38. Qh8+ Ke7 39. Qxe5 Rc6 40. Qb8 Bc8 41.
Nd4 Rc4 42. e5 Rxd4 43. Qa7+ Rd7 44. Qc5+ Kd8 45. Rh8+ Qe8 46. Qa5+ Rc7 47.
Rxe8+ Kxe8 48. Qxc7 {das der Super Expert C das nicht sehen kann überrascht
nicht wirklich.}) 38... Rc4 {38. ...Df7xh7 leistet mehr Widerstand.} 39. Qh8+
Ke7 40. Rh7 {auch hier geht es einfacher via 40. Th1-d1!} Bxe4 41. Qg8 Qxh7 42.
Qxh7+ Kd6 43. Qh8 Bxc2+ 44. Ka1 Ke7 45. Qxe5 Bd3 46. a3 bxa3 47. Nf4 Rc1+ 48.
Ka2 Bf5 49. g4 Bb1+ {verliert forciert.} 50. Kxa3 Rd1 51. Qxe6+ Kf8 52. Nxg6+
Kg7 53. Nf4 Kf8 54. Qxa6 Re1 55. g5 Re3+ 56. b3 {und der Star Diamond hat
verloren. Die Stellung nach der Eröffnung war für beide Geräte wesentlich
zu komplex. Dennoch ist der Sieg des Super Expert C verdient. Der Star Diamond
offenbarte Schwächen im Bereich der Königssicherheit und wurde dafür
letztendlich bestraft.} 1-0
Gruß
Egbert