Einzelnen Beitrag anzeigen
  #45  
Alt 26.05.2020, 22:12
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.897
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7893
AW: Novag Obsidian - SuperForteC 6 MHz sel. 4

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 14. Partie: Schwarz (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 9 : 5 (+7 =4 -3) für den Super Forte C | Nach der Eröffnung stehen die Spiele gleich. Durch beidseitige Ungenauigkeiten wechseln auch die Vorteile, indem im Mittelspiel vorerst Schwarz (SFC), dann bald aber Weiss (Obsidian) das Ruder übernehmen. Und nachdem es Weiss gelingt, auf d5 einen unvertreibbaren Springer zu etablieren, neigt sich die Waage deutlich zugunsten von Weiss. Allerdings vermag der Obsidian den Druck mit seinen aktiven Figuren gegen den schwarzen König nicht zu verstärken. Und irgendwie verliert das Single-Chip Programm endgültig den Faden und hat auch etwas Pech, dass der Super Forte C plötzlich die Wende einleiten und einen Bauern erobern kann. Und als Weiss mit seinem König gar sorglos über h3 nach h5 marschiert, gerät er in höchste Gefahr und nur eine Abwicklung durch Tausch aller Figuren rettet ihn vor dem Matt. Am Ende kann der schwarze Freibauer auf der a-Linie einfach durchmarschieren, so dass der unglückliche Novag Obsidian eine weitere Niederlage hinnehmen muss.

[Event "Match Nr. 53"]
[Site "Zurich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "14"]
[White "Novag Obsidian"]
[Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Result "0-1"]
[ECO "B92"]
[WhiteElo "2004"]
[BlackElo "2020"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "125"]
[EventDate "2020.??.??"]

1. e4 {Weiss: Novag Obsidian, CPU H8/3214 16 MHz (2005)} c5 {Schwarz: Super
Forte C sel. 4, CPU 6502 6 MHz (1990)} 2. Nf3 d6 {Match 120'/40 | Bediener:
Rolf Bühler | 14. Partie: Schwarz (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 9 : 5 (+7 =4
-3) für den Super Forte C | Nach der Eröffnung stehen die Spiele gleich.
Durch beidseitige Ungenauigkeiten wechseln auch die Vorteile, indem im
Mittelspiel vorerst Schwarz (SFC), dann bald aber Weiss (Obsidian) das Ruder
übernehmen. Und nachdem es Weiss gelingt, auf d5 einen unvertreibbaren
Springer zu etablieren, neigt sich die Waage deutlich zugunsten von Weiss.
Allerdings vermag der Obsidian den Druck mit seinen aktiven Figuren gegen den
schwarzen König nicht zu verstärken. Und irgendwie verliert das Single-Chip
Programm endgültig den Faden und hat auch etwas Pech, dass der Super Forte C
plötzlich die Wende einleiten und einen Bauern erobern kann. Und als Weiss
mit seinem König gar sorglos über h3 nach h5 marschiert, gerät er in
höchste Gefahr und nur eine Abwicklung durch Tausch aller Figuren rettet ihn
vor dem Matt. Am Ende kann der schwarze Freibauer auf der a-Linie einfach
durchmarschieren, so dass der unglückliche Novag Obsidian eine weitere
Niederlage hinnehmen muss.} 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Be2 e5 7. Nb3
Be7 8. O-O Be6 9. a4 Nbd7 10. f4 {***ENDE BUCH***} Qc7 11. Be3 {Gemäss
Theorie ist 11.Kh1 offenbar der einzige Zug, mit dem Weiss auf etwas
Eröffnungsvorteil hoffen kann.} (11. Kh1 h6 12. a5 O-O 13. f5 Bc4 14. Be3 Rfc8
15. Bxc4 Qxc4 16. Qf3 Qc7 17. Nd2 Qd8 18. Rfc1 Rc7 19. Nd5 Nxd5 20. exd5 Rac8
21. c4 Bg5 22. b3 Bxe3 23. Qxe3 Nf6 24. Ne4 Nxe4 25. Qxe4 Qg5 26. Rc2 h5 27. g3
Qg4 28. Qxg4 hxg4 29. Re1 b5 30. axb6 Rb7 31. Ra2 Rxb6 32. Ra3 Rcb8 33. Re3 Kf8
34. h3 gxh3 35. Kh2 Ke7 36. Kxh3 Kf6 37. Kg4 Rh8 38. Re2 Rh1 39. Rea2 Rb1 40.
Rxa6 R1xb3 41. Rxb6 Rxb6 42. Ra8 Rb4 43. Rc8 Rb7 44. Rc6 Ke7 45. Rc8 Kf6 46.
Rc6 Ke7 {1/2-1/2 (46) Kolev,A (2571)-Anand,V (2794) Villarrobledo 2001}) 11...
O-O {***ENDE BUCH***} 12. fxe5 dxe5 {Durch den Abtausch der Zentrumsbauern auf
e5 hat Weiss die Spannung aufgehoben. Die Spiele stehen gleich.} 13. Kh1 Rac8
14. Rf3 $6 {Kein passender Plan, da Weiss am Königsflügel keine
Angriffschancen hat.} Rfd8 $15 {Auch nach 14...Lb4 hat Schwarz die besseren
Perspektiven.} 15. Qe1 {Es drohte ...Sc5 nebst entweder ...Sxb3 oder ...Scxe4
mit Bauerngewinn.} Bxb3 $6 {Ein nicht angebrachtes Tauschgeschäft. Nach 15...
Lb4 läge die Initiative bei Schwarz.} 16. cxb3 Bb4 17. Bc4 Nb6 18. Bxb6 Qxb6
$14 {Weiss steht nun nur noch eine Spur besser. Jedenfalls hat Schwarz keine
Sorgen und darf beruhigt in die Zukunft schauen.} 19. Rf5 Qa5 $6 {Für diese
Verteidigung des Bauern e5 bestand kein Anlass, zumal sich die Lage nach dem
Textzug zugunsten von Weiss gestaltet.} ({Stockfish 030520 64 POPCNT:} 19...
Rd7 20. Qg3 Bxc3 21. bxc3 Nxe4 22. Qe1 Rxc4 23. Rxe5 Rc8 24. Qxe4 Rf8 25. Rb1
g6 26. h3 Rfd8 27. Rf1 Rd1 28. Rxd1 Rxd1+ 29. Kh2 Qd6 30. Qf4 Kg7 31. Re4 Qxf4+
32. Rxf4 Rd7 33. Kg3 f5 34. Rb4 Kf6 35. h4 Ke5 36. Rc4 b5 37. axb5 Rd3+ 38. Kh2
axb5 39. Rc5+ Kf4 40. Rxb5 Rxc3 41. Rb7 Kg4 42. Rxh7 Rxb3 43. Rg7 Kxh4 44. Rxg6
Rb7 45. Rh6+ Kg5 46. Rh3 Rb2 47. Rh7 f4 48. Re7 {[%eval -13,44]}) 20. Qg3 $1 {
Nun macht der Obsidian wieder Druck; vorerst möchte der weisse Turm den
gefesselten Springer auf f6 schlagen.} b5 $6 {Fragwürdig und klar zugunsten
von Weiss.} 21. Rxf6 bxc4 22. Nd5 $16 {Dieses starke Ross im Zentrum ist Gold
wert und sichert Weiss spürbaren Vorteil.} cxb3 23. Raf1 Rf8 24. Qxb3 Kh8 25.
R6f5 $6 {Minimiert den weissen Vorteil, der mit 25.Dh3 aufrechterhalten werden
konnte.} Bd6 26. Qd1 (26. Nf6 {ist interessant} gxf6 $2 27. Rh5 $1 $18 {
und der weisse Angriff schlägt durch.}) 26... Rb8 27. Rxf7 Rxf7 28. Rxf7 Rxb2
29. Ne3 $6 {Weiss stand prächtig und gemäss den modernen Engines vermasselt
Weiss mit einem einzigen Zug jeglichen Vorteil. Die mit dem Textzug vielleicht
verbundene Idee, den Springer nach f5 zu führen, ist zu langsam. Das alles
durch unsere Oldies zu erkennen, wäre zuviel erwartet.} (29. h3 Qc5 30. Qf1
Qc8 31. Kh2 $16) 29... Qc5 30. Qf1 (30. Nf5 Qb6 $11) 30... h6 31. Rd7 Be7 32.
Nd1 Rb1 33. Qe2 $6 {Eine ungenaue und ungünstige Verteidigung anstelle von 33.
h3, aber der Gegner nützt das nicht aus.} Bf6 $6 (33... Ra1 {hätte simpel
und einfach einen Bauern erobert.}) 34. Rd5 Qb4 35. a5 Ra1 36. Qe3 $2 {Es war
ratsam, mit 36.g3 dem König endlich ein Luftloch zu schaffen und so die
Mattdrohungen auf der 1. Reihe abzuwehren.} Bg5 $1 {Ein Gewinnzug laut den
Engines.} 37. Qe2 Rxa5 38. Rxa5 Qxa5 39. g3 Qd2 40. Qf3 {Das Endspiel nach
Damentausch mit dem schwarzen Freibauern auf der a-Linie wäre für Weiss
hoffnungslos.} Be7 {Deckt das Feld f8 ab und verunmöglicht ein Dauerschach
mit Df8 Kh7, Df5+ usw.} 41. Nc3 Qe1+ {Sofort ...a5 oder ...Lc5 sind besser,
denn weshalb sollte man den weissen König an die frische Luft lassen.} 42. Kg2
Bc5 $6 (42... Qd2+ 43. Kh3 (43. Kh1 Bc5 44. h4 Qf2 45. Qxf2 Bxf2 46. Kg2 Bd4
$19) 43... Qd7+ 44. Kg2 a5 45. Nd5 Bd6 46. Qc3 a4 47. Nb6 Qb7 48. Nxa4 Qxe4+
49. Kg1 Bb4 $17) 43. Nd5 a5 44. Qf5 Qg1+ 45. Kh3 Qf2 46. Qxe5 {Schon ist es
fraglich, ob Schwarz hier überhaupt noch gewinnen kann.} Qf1+ 47. Kh4 $2 {
Viel besser ginge der König nach g4, was schwarzfeldrige Schachgebote des
Gegners nicht zulässt.} Qf7 48. Kg4 a4 49. Nf4 Qd7+ 50. Kh5 $2 {Nein, zurück
nach f3 musste der König; auf h5 steht der König extrem ungünstig.} Bd6 {
Nun schafft es gar ein 8-bit Schachprogramm, den Gewinn zu finden.} 51. Qd5 Kh7
52. Ne6 Qf7+ 53. Kg4 h5+ {Ein extrem lästiges Zwischenschach.} 54. Kh4 (54.
Qxh5+ Qxh5+ 55. Kxh5 a3 $19) 54... Be7+ 55. Ng5+ (55. Kh3 Qf1#) 55... Bxg5+ 56.
Qxg5 (56. Kxg5 Qxd5+ 57. exd5 Kg8 $1 {geht ins Quardrat des weissen Freibauern
und hat nun ein gewonnenes Bauernendspiel.}) 56... a3 57. Qa5 a2 {Droht nach ..
.Df6+ zu verwandeln. Es gibt keine Verteidigung mehr.} 58. Qe5 (58. e5 Qf5 59.
h3 a1=Q 60. Qxa1 Kh6 61. Qa6+ g6 62. Qf6 Qxf6+ 63. exf6 g5#) 58... Qf6+ 59.
Qxf6 gxf6 60. Kxh5 a1=Q 61. Kg4 Kg6 62. Kf4 Qf1+ 63. Ke3 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Eastnor (31.05.2020), Egbert (27.05.2020), marste (27.05.2020), paulwise3 (27.05.2020)