
Zitat von
Lindwurm
Aber die Dokumentation ist aus meiner Sicht hier generell das größte Problem. Zum Beispiel habe ich mir über den "build-"Befehl für alle Engines die vermeintlich passende UCI erstellen lassen. Bei Wasp geht das dann auf ELO 0 !! runter. Aber wenn man ganz entspannt eine 3-stellige ELO eingibt und dann doch gnadenlos verliert, stellt man beim Lesen der Readme etc. fest, dass wohl 1500 ELO die unterste Einstellung ist.
Ein Problem beim "Herumspielen" ist momentan m.E, die neue Version der Raspberry-Betriebssystems Buster, da einige Engines mittlerweile darüber compiliert wurden, z.B. CT800 V1.40. Und die laufen dann nicht mehr auf dem DGTPi. bzw. man muß sie sich selbst auf dem DGTPi compilieren oder man steigt auf eine Buster-Version um. Dann wiederum hat man aktuell mit einem Bluetooth-Problem zu kämpfen.
Hi Tobias,
wenn sich WARP an die Regeln hält, sollte das Build-Programm eigentlich die Min-Stärke auslesen, und nicht bei 0 anfangen --- Aber vielleicht ist auch ein Programmierfehler (auf pico Seite) drin.
Habe mich nie mit WARP beschäftigt -weil ich es nicht selbst compilieren kann => K.O.
BL Probleme sollten doch inszwischen gelöst sein ... und wenn man im Zweifel die neuen Singer Scripte nimmt.
@Sacha, Micha
In der Beschreibung vermisse ich die eingesetzte Picochess Version...Habt ihr da 2.X am Start? Was ist mit Versionswechsel-Funktion?
Jürgen