Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 13.05.2020, 11:37
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.150
Abgegebene Danke: 1.592
Erhielt 4.971 Danke für 1.660 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 17/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7150
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Jürgen,
klar wäre Dein Unikat eine Bereicherung für das Mess Projekt.

Was die V10 betrifft ... ich sehe dieses Projekt als eine Art "aktives Museum für Schachcomputergeschichte".

Der Unterschied zu den meisten herkömmlichen Museen: Man kann jedes Exponat selbst nutzen. Einerseits ist es natürlich schon toll, überhaupt die richtigen Programmversionen, sprich die EPROMs, zu haben. Aber auf der anderen Seite liegt der Reiz natürlich darin, die Originale so exakt wie möglich zu nachzubilden.

Bei den meisten Computern funktioniert das sehr gut. Micha und ich hatten, aufgrund der doch sehr "bemerkenswerten" Partien der TM Vancouver, die Mess Emu bei Partien unseres aktuellen Turniers nebenher mitlaufen. Die Abweichungen in den Zugzeiten lagen im Bruchteil einer Sekunde, es gab nur eine Zugabweichung, das ist aber bei Langprogrammen völlig normal. Besser geht es wahrlich nicht.

Tests mit anderen emulierten Programmen, vom Mephisto I über Glasgow bis hin zum R40 waren identisch ... in der Regel sind die Abweichungen bei den Zeiten unter einem Prozent, das ist einfach gigantisch.

Dass es bei der V11 Probleme gibt, liegt nicht an Franz, sondern an der nicht vorhandenen Unterstützung der CPU ... ist halt so ... aber mit Sicherheit trotzdem schön für jeden, der keine V11 hat, mit dem tollen Programm spielen zu können, auch wenn es leichte Abweichungen in der Geschwindigkeit gibt.

Last not least erhält das Mess Projekt all diese wundervollen Geräte für die Nachwelt, wenn die Originale irgendwann nicht mehr existent sind ... man sieht ja am Novag Savant, wie wertvoll und geschichtlich wichtig die Mess Emu ist.

Aber auch ganz einfach runtergebrochen kann man sagen: Dieses Projekt versetzt jeden Fan der Brettgeräte in die Lage, mit nahezu allen relevanten Geräten der Schachcomputergeschichte selbst spielen zu können ... unabhängig vom Geldbeutel und Platzproblemen.

In Kurzform: Man kann mit Worten kaum beschreiben, was Franz, hap und einige andere Personen im Hintergrund geleistet haben!

Grüße,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
applechess (13.05.2020), Eastnor (14.05.2020), hap (14.05.2020), Mark 1 (13.05.2020), marste (13.05.2020), Robert (13.05.2020), Tibono (13.05.2020)