Hallo,
verzeiht mir wenn ich mich mal einmische. Ist das nicht
vergebene Liebesmühe einem kaum im Markt befindlichen (7Stück) Gerät nachzujagen?
Wer soll sich denn nun beschweren, wenn es nicht 50Mhz, sondern 57,4 sein müssten?
Das kann ja nur einer, der das Originalgerät auch wirklich hat, und schon ist das Problem auch schon gelöst (=Faktor).
Darauf würde ich es jetzt mal ankommen lassen (und diese 60Mhz nehmen).
Ich habe übrigens das hier:
https://picochess.com/thinking-machi...-project-1993/
Das ist doch mal eine Maschine...Und die gibt es nur
1x auf der Welt! Und die Eproms habe nur ich, und die Machine ist sowas von saustark , da kann jeder anderer Schachcomputer aus 1993 mal abstinken....Oder habe ich das nur geträumt, und R.Lang und Konsorten schreiben doch bessere Schachprogramme.
Das wäre mal mein Vorschlag für den Emulator, und die Taktfrequenz kenne ich auch :-D
Jürgen