
Zitat von
fhub
Also die Sache mit dem EAG V10 bzw. der 68040-CPU wird zu einem immer größeren Rätsel, und ich habe jetzt 2 Vermutungen dazu:
1) praktisch überall im Internet wird der V10 mit 25MHz angegeben, aber vielleicht ist ja damit eben schon die Busfrequenz (BCLK) gemeint!? Möglicherweise hat da der erste Autor von dieser internen Frequenzhalbierung beim 68040 gelesen, und daher bereits diese halbierte Frequenz für seine V10-Beschreibung verwendet (passiert ja auch bei anderen Geräten mit einem Frequenzteiler, daß man in verschiedenen Quellen unterschiedliche MHz-Angaben findet).
Die tatsächliche CPU-Frequenz (XTAL) könnte man natürlich auf dem Bild einer V10-Platine sehen, aber bisher hab ich so ein Bild nirgendwo im Internet gefunden.
2) und nun zur MAME-Emulation:
schön langsam glaube ich nämlich, daß mit dieser 68040-Emulation irgendwas gar nicht stimmt - sie ist nämlich nicht nur 'nicht genau' oder 'zu langsam', sondern die Zeiten sind absolut identisch zur 68030-Emulation bei gleichen Frequenzen (also weit weg von 2- oder 3-mal so schnell).
Ich hab jetzt in CB-Emu den V10-68040 mal auf die gleiche Frequenz (32MHz) gesetzt wie den V9-68030, und damit eine bestimmte Suchtiefe (7) rechnen lassen, und die beiden Zeiten sind absolut identisch!
Da muß also in der 68040-Emulation in MAME mehr falsch sein als nur das Timing - inzwischen bezweifle ich, ob all die speziellen Features, die den 68040 eben um so vieles schneller machen sollten, überhaupt in MAME richtig implementiert sind.
Übrigens warte ich immer noch darauf, daß vielleicht jemand doch noch einen Test mit einem realen V10 macht, und die Lösezeit für irgendein Mattproblem postet.
Grüße,
Franz
1/ Ja, es ist ein BCLK bei 25 MHz und ein PCLK bei 50 MHz beim M68040 / 25.
2/ Ja! Ich habe die identische Analyse gemacht!