Hallo Franz,
die V10 war schon Nummer 2 der preislichen Rangliste. Das Teil hat damals 24.000,- DM kosten sollen ... wurde dann aber sogar noch teurer, weil der Wechselkurs nicht mitspielte. Eigentlich sollte die Auflage 50 Stück betragen, hatte Ron Nelson mal geschrieben ... als man merkte, dass das etwas schwierig wird, wurde das dann auf 20 Maschinen limitiert, die er selbst persönlich gefertigt hat. Aber ob die wirklich verkauft wurden? Weltweit sind mir nur sieben existierende Exemplare bekannt ... aber wer weiß.
Eine V10 wurde mir mal zum Kauf angeboten ... allerdings wäre die deutlich teurer geworden als das, was ich für die V11 gezahlt habe. Und da es mir um das Spielen geht, gab es keinen Grund, für die schlechtere Alternative mehr Geld zu zahlen.
Und zu den Preisen der Mitbewerber: Dagegen war die normale Mephisto TM mit 15.000,- DM "günstig" ... der R40 mit 5.000,- DM ein Schnäppchen.
Dazu die anfänglich schlechte Verfügbarkeit der V10 ... und als sie endlich besser lieferbar war, sank der Preis der Mephisto TM offiziell auf 9.999,- DM ... teurer waren nur die sechs bis sieben "echten" Turniermaschinen, zumindest vom Listenpreis (25.000,- DM) ... machte den Verkauf auch nicht einfacher ... zumal da grad die CM mit 32 MHz im Verhältnis selbst mit PC ein Schnapper war und allgemein der PC anfing, den Schachcomputern das Leben schwer zu machen.
Und die V11 ... die ist deutlich häufiger anzutreffen, ich schätze von Bucke gibt es ca. 30 Stück ... und die waren weitaus günstiger.
Gruß,
Sascha