Thema: Frage: Reiseschachcomputer
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 23.09.2007, 23:07
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.323
Abgegebene Danke: 7.272
Erhielt 2.299 Danke für 780 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 19/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1323
AW: Reisceschachcomputer

Hallo allerseits,
zum Thema PDA Schach möchte ich auch kurz meinen Senf dazu geben. Da ich sowohl einen Palm T3 sowie einen Pocket PC mit windows mobile zum Vergleich hatte, habe ich mich letztendlich für den windows mobile PDA entschieden.
Ein ausschlaggebender Grund war der Akku. Beim T3 kann man den nicht einfach wechseln. Der ist im Gehäuse eingebaut und es bedarf schon etwas technischen Geschicks um den zu wechseln. Auch finde ich Hiarcs für Palm nicht so funktional wie den Pocket Grandmaster für die Windows basierten PDA´s. Hinzu kommt noch, dass man auf dem Pocket PC mit Hilfe einer Software (Style Tap) auch Palm Programme wie Hiarcs oder andere laufen lassen kann. Wer mit dem PDA sich auch viel mit Schach beschäftigen möchte kann z.B. von Convekta sehr gute Software für alle Bereiche des Schachs erwerben. So kann man unterwegs mal auf die schnelle ein paar Lektionen Schach lernen.

beste Grüße
Markus
Mit Zitat antworten