Thema: Frage: Reiseschachcomputer
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 23.09.2007, 22:29
Benutzerbild von bretti
bretti bretti ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: Berlin
Land:
Beiträge: 378
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 16 Danke für 8 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss378
AW: Reisceschachcomputer

Empfehlen würde ich einen gebrauchten Palm Tungsten C!
Den gibt es bei ebay meistens unter 50 Euro, er hat eine Tastatur, WLan und ist mit 400Mhz bestens für Hiarcs gerüstet.

Die Tastatur mag etwas hakelig sein, wenn man nicht zu große bzw. tolpatschige Finger hat, kann man damit Texte aber schneller eingeben als via Stylus.

Außerdem kann per SD-Karte der Speicher günstig und leicht erweitert werden.

Zur Zeit ist Hiarcs 9.6 aktuell. Mark Uniacke hat aber für Herbst eine neue Palm-Version in Aussicht gestellt - zumindest vor Weihnachten rechne ich daher fest mit einem Update.

Wenn man den Palm regelmäßig für Termine etc. nutzen möchte, wird man früher oder später eine komplexere Software als die des Betriebssystems nutzen. Dann empfiehlt sich DateBK 6 oder Agendus 12.

Das Speichern der aktuellen Eingaben erfolgt beim Palm OS praktisch betriebssystem-bedingt. Eingaben müssen nicht erst gespeichert werden, auch bei Hiarcs nicht. Die Stellung bleibt nach dem Ausschalten des Palm oder beim Verlassen des Programms gespeichert.
__________________
Gruß *bretti*
Mit Zitat antworten