Thema: Frage: Reiseschachcomputer
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 20.09.2007, 09:27
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.252
Abgegebene Danke: 2.758
Erhielt 5.336 Danke für 1.867 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss4252
AW: Reisceschachcomputer

ich würde auch zu einem palm und einer software raten.

diese palms schleppen nicht windows als ballast mit herum.
sie sind sehr praktisch. sind sofort an und booten nicht.
man kann tiger, hiarcs, genius oder naum oder fruit draufpacken.
die letzten 2 sind freeware-
ich denke mehr braucht wirklich kein mensch.
je nachdem wie schnell dein palm ist, sind doie programme stark.

mein zire21 z.B. mit s/w display ohne hintergrundbeleuchtung hat eine lange akkudauer weil ja nix beleuchtet wird. läuft aber mit 126 mhz und kann locker auf 199 übertaktet werden.

mein zire31 hat ein kartenslot laufwerk, eine hintergrundbeleuchtung und ein color display. der läuft schon ab werk auf 200 mhz und kann aber auch übertaktet werden.

es gibt auch noch neuere palms.

mittels infrarot oder usb machst du einen hotsync zum pc/laptop.

der vorteil der palms ist m.E. auch der geringere Preis . hier bekommt man für wenig Geld sehr viel schach geboten. und sie sind absolut mini und schalten sich automatisch ab. für die westentasche ideal.

und alle paar jahre kommt ein update für die software heraus.
ich bin jedenfalls froh das ich den microsoftscheiß einmal los bin
und nicht immer diese redundanten aufgeblasenen betriebssysteme benutzen muß-

fast wie ein schachcomputer. einschalten und loslegen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten