Thema: Frage: Reiseschachcomputer
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 20.09.2007, 09:16
Benutzerbild von Mach2000
Mach2000 Mach2000 ist offline
Mephisto Genius 68030
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Mainz
Alter: 55
Land:
Beiträge: 321
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 19 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss321
AW: Reisceschachcomputer

Hi!

Welches Modul steckt denn im Modular?

Dieses https://www.schach-computer.info/wik.../Mephisto_MM_I vielleicht, dann nennst du einen Mephisto III als Modul dein eigen.

Einen Star Ruby hatte ich selbst mal, nettes Gerät von der Funtkionalität aber schlechtes Display und seltsam aussehende Figuren Gleiches gilt für den Maestro, die Figuren sind auch sehr gewöhnungsbedürftig, dafür hat das Display 'ne Hintergrundbeleuchtung, allerdings spielt er "schlechteres" (schwächeres) Schach als der Star Ruby.

Für unterwegs nutze ich Hiarcs 9.6a (kommt bald 'ne neue Version www.hiarcs.com) auf 'nem Palm Z22. Die Kombi kostet zwar EUR 120,- hat aber über ELO 2400 Spielstärke (www.hiarcs.com/phresults.htm) und etliche Einstellmöglichkeiten (unter anderem auch die Möglichkeit die Spielstärke per ELO Angabe zu beschränken)

Einen Pocket Fritz (eigentlich ein Shredder für die Westentasche) hatte ich auch mal allerdings gefällt mir vom Stil und den Möglichkeiten Hiarcs besser. Zusätzlich ist der ist der PALM Z22 sehr klein, was vielleicht als PDA ein Nachteil sein mag, ist für 'ne portable Schachlösung eher ein Vorteil.

Gruß Mike

P.S.: Den Palm Z22 gibt's bei Amazon für EUR 89,- ... wenn man die Amazon Kreditkarte beantragt bekommt man sofort EUR 20,- geschenkt, somit sind es EUR 69,- .... dann noch EUR 0,55 investieren um die Kreditkarte zu kündigen .... macht Netto eine satte Ersparnis und eventuell ein schlechts Gewissen weil die Kreditkarten-Bank mit Sicherheit mehr von mir erwartet hätte ...

Geändert von Mach2000 (20.09.2007 um 09:31 Uhr)
Mit Zitat antworten