Einzelnen Beitrag anzeigen
  #50  
Alt 26.03.2020, 20:31
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.897
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7893
AW: Super Forte C sel 4 - Mephisto Explorer Pro

Liebe Schachfreunde

Das Match ist zu Ende. Zuerst noch die letzte Partie, dann ein kurzes Fazit
zum Match und wie immer in der Beilage als PGN die 20 kommentierten
Partien zum Download.

Freundliche Grüsse
Kurt


[Event "Match Nr. 51"]
[Site "Zürich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "20"]
[White "Mephisto Explorer Pro"]
[Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Result "1-0"]
[ECO "A30"]
[WhiteElo "2024"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "106"]
[EventDate "2020.??.??"]

1. Nf3 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 20. Partie:
Weiss (Explorer Pro) gewinnt | Endstand: 10½:9½ (+6 =9 -5) für den Mephisto
Explorer Pro | In der Englischen Eröffnung (Symmetrische Variante) entwickelt
sich ein ruhiges Spiel. Das ändert sich plötzlich, als Schwarz beginnt,
Fehler zu machen. Dabei spielt das Feld d7 eine tragische Rolle. Es beginnt
mit 19...Dd7?, wo sich die Dame in die Linie des weissen Td1 stellt und den
Vorstoss e4-e5 erlaubt, so dass Schwarz mit einem schwachen Bauern auf d6
sitzenbleibt. Bei bereits geschwächter schwarzer Königsstellung greift der
SFC mit 25...Td7 erneut daneben. Das führt direkt zur Katastrophe und der
Explorer Pro kann im Angriff und durch Materialgewinn den Punkt einfahren.} 2.
c4 c5 3. g3 {***ENDE BUCH***} b6 4. Bg2 Bb7 5. O-O g6 6. b3 Bg7 {***ENDE
BUCH***} 7. d4 cxd4 8. Bb2 O-O 9. Qxd4 Nc6 10. Qh4 (10. Qc3 Qc7 11. Rd1 Rad8
12. Qe1 d5 13. cxd5 Rxd5 14. Nc3 Rxd1 15. Nxd1 Rd8 16. Rc1 Bh6 17. e3 Qd7 18.
Bxf6 exf6 19. Nb2 Bg7 20. Rd1 Qe7 21. Rxd8+ Nxd8 22. Nc4 f5 23. Qd2 Ne6 24.
Nfe5 Bxg2 25. Kxg2 Qb7+ 26. Kg1 Qe4 27. Nxf7 Qb1+ 28. Kg2 f4 29. exf4 Nd4 30.
Nfe5 Qe4+ 31. f3 Qd5 32. Ne3 Qc5 33. b4 Qd6 34. Nc2 Nf5 35. Qxd6 Nxd6 36. Kf2
Nb5 37. Ke3 Kf8 38. Kd3 Ke8 39. a4 Nc7 40. Ne3 a6 41. Kc4 Bf8 42. b5 axb5+ 43.
axb5 Bc5 44. Nd5 Ne6 45. Nf6+ Kf8 46. Nxh7+ Kg7 47. Ng5 Nc7 48. Ne4 Bg1 49. h4
Ne6 50. Nc6 Nc7 51. Ne7 Ne6 52. f5 Nd4 53. fxg6 Nxf3 54. h5 Nd4 55. g4 Ne6 56.
Nf5+ Kh8 {1-0 (56) Duda,J (2729)-Vachier Lagrave,M (2775) Paris 2019}) 10... h6
11. Ne5 (11. Qf4 {ist eine normale Reaktion, um die Dame wieder besser zu
platzieren}) (11. Bxf6 {!? interessant, denn das offensichtliche} Bxf6 12. Qxh6
Bxa1 {? wäre ein schwerer Fehler wegen Matt nach} (12... Nb4 13. Nbd2 $14) 13.
Ng5 Re8 14. Qh7+ Kf8 15. Qxf7#) 11... Rb8 {Das sieht etwas gekünstelt aus und
wäre besser durch 11...Dc7 zu ersetzen.} 12. Rd1 Nxe5 13. Bxe5 d6 14. Bxb7
Rxb7 15. Bb2 b5 16. Na3 bxc4 17. Nxc4 Rc7 18. Rac1 Kh7 19. e4 Qd7 {? Mit
diesem unverständlichen Manöver - die Antwort liegt ja auf der Hand - bringt
Schwarz das Gleichgewicht der Stellung ins Wanken.} 20. e5 Ne8 21. exd6 {
Der Einschub 21.La3 verdient den Vorzug.} exd6 (21... Nxd6 {Bauernverlust nach}
22. Ba3 Qe6 23. Re1 Qd7 24. Rcd1 Qf5 25. Nxd6 exd6 26. Bxd6 {hat Schwarz
bestimmt nicht gefallen}) 22. Bxg7 Kxg7 ({Das objektiv bessere} 22... Nxg7 23.
Rxd6 {ist natürlich für ein Oldie-Schachprogramm keine Option}) 23. Qd4+ Kg8
(23... Kh7 {ist weniger ungünstig}) 24. Rc3 Qh3 25. Re3 Rd7 {? Natürlich
stand Weiss deutlich besser, aber dieser seinen d6-Bauern deckende Turmzug
führt Schwarz mit taktischen Mitteln direkt in die Katastrophe.} 26. Ne5 {
! Vielleicht führt der Explorer Pro diesen Gewinnzug aus den falschen
Gründen aus, aber das ist hier die stärkste Fortsetzung.} Rb7 27. Ng4 {
! Weiss findet erneut den besten Zug.} Rb6 {Es gibt keine Verteidigung mehr.} (
27... h5 28. Rxe8 Rxe8 29. Nf6+ Kf8 30. Nxe8 Kxe8 31. Qe4+ Re7 32. Qa8+ Kd7 33.
Qxa7+ {und aus}) (27... Ng7 28. Nf6+ Kh8 29. Qxd6 Rbb8 30. Re7 Ra8 31. Nd7 {+-}
) 28. Rde1 Ng7 29. Nf6+ Kh8 30. g4 {Dass der Explorer Pro das siebenzügige
Matt nicht findet, wird ihm verziehen. Der Textzug genügt aber auch zum
Gewinn.} (30. Re8 Rb8 31. Rxb8 Rxb8 32. Re8+ Rxe8 33. Nxe8 f6 34. Qxf6 Qd7 35.
Qf8+ Kh7 36. Nf6#) 30... Qh4 31. Nd7 (31. Ne8 {gewinnt systematischer}) 31...
Rg8 32. Nxb6 axb6 33. f3 h5 34. Qxb6 {Weiss kann schon fast nach Belieben
gewinnen.} hxg4 35. Qd4 Ra8 36. a4 Kg8 37. Re7 (37. fxg4 {gewinnt einfacher})
37... Rb8 38. Qc4 Ne6 39. R1xe6 {Mit einer simplen aber hübschen Kombination
macht Weiss dem Gegner den Garaus.} fxe6 40. Qxe6+ Kh8 41. Qxd6 Rf8 42. Qd4+
Qf6 43. Qxf6+ Rxf6 44. fxg4 {Die Lage hat sich geklärt, Nach dem Übergang
ins Turmendspiel besitzt Weiss drei Bauern mehr.} Rf4 45. h3 Rb4 46. a5 Rxb3
47. a6 Rb1+ 48. Kh2 Rb2+ 49. Kg3 Rb8 50. a7 Rb3+ 51. Kf4 Ra3 52. Kg5 Kg8 53.
Re8+ Kg7 {***AUFGEGEBEN***} 1-0



Fazit
Match 120'/40, Novag Super Forte C 6 MHz sel. 4 (Elo 2022) - Mephisto Explorer Pro (Elo 2024)


In diesem Match trafen sich zwei gleichwertige Gegner, was auch vom fast nicht vorhandenen ELO-Unterschied hervorgeht. Dass am Ende dann der Mephisto Explorer Pro von Frans Morsch mit dem geringstmöglichen Resultat von 10½:9½ (+6 =9 -5) den Sieg geholt hat, ist mehr oder weniger zufällig. Denn beide Programme haben mehrmals gute (Gewinn-)Chancen ausgelassen, wie überhaupt die Fehlerquote dieser beiden aneinander vorbeirechnenden Programme gross war. Auch wenn in dieser Hinsicht der Super Forte C 6 MHz sel. 4 von Dave Kittinger mehr halbe oder ganze Punkte "verschenkt" hat, darf nicht unerwähnt bleiben, dass insbesondere das nicht optimale Eröffnungsbuch des Mephisto Explorer Pro die meiste Schuld an schlechten Stellungen nach Buchende hatte. Und vor diesem Hintergrund hat sich das selektive Programm von Frans Morsch sehr gut geschlagen. Kein Vergleich zum Mephisto Chess Explorer, der gegen den selben Gegner mit 12:8 (+10 =4 -6) unterging. Neben dem strategischen "Stellungs-Unverständnis" weisen die beiden Programme die grössten Mängel im Endspiel auf, wobei die fehlenden Hashtables eine wichtige Rolle spielen. Spektakuläre Partien, an den man richtig Freude haben kann, sind mir in diesem Match keine aufgefallen, denn meistens sind gute Ansätze durch zweifelhafte Entscheidungen und (grobe) Fehler zerstört worden.
Angehängte Dateien
Dateityp: pgn Super Forte C 6Mz sel 4 vs Explorer Pro, 20 commented games.pgn (87,1 KB, 71x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Boris (26.03.2020), Chessguru (27.03.2020), Egbert (27.03.2020), marste (26.03.2020), Michael (27.03.2020), Novize (26.03.2020), paulwise3 (26.03.2020), Robert (27.03.2020), Roberto (27.03.2020), Tibono (26.03.2020)