Thema: News: DGT Pi Schachcomputer
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #524  
Alt 06.02.2020, 18:20
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.873
Abgegebene Danke: 10.863
Erhielt 16.846 Danke für 5.948 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7873
AW: The King Version 1.21 - Der Thread zum Update

 Zitat von LocutusOfPenguin Beitrag anzeigen
Hi Kurt,

ich blicke es nicht...Aber vielleicht sollten wir es auch lassen.
Ich kenne jetzt noch einen Grund, den Tasc zu verkaufen
=> Ich kann ihn nicht bedienen

Also, wenn ich eine Stellung habe und ich werfe eine Figur um, dann wartet (bei mir) picochess 3sek darauf, das wieder zurückzustellen, sonst kommt eine "setup piece" Meldung. Wenn man die (FRC) Grundstellung aufbaut, egal in welcher Rotation, gibt es ein neues Spiel, und die Rotation wird übernommen. Das scheint auch der TASC so zu machen.

Habe ich eine Figur umgeworfen, oder mache ich sonst irgendwas mit der Stellung was nicht legal ist, soll er nur "set pieces" bringen, und nicht versuchen zu raten, was ich nun vorhabe (ich blitze nur)....Und wie soll jetzt ein pico++ erkennen können , was mein Gehirn nun vorhat?
Wann ist es ein Fehler und wann will ich bewußt eine neue Stellung aufbauen?
Ich hätte ja noch verstanden, das ich erstmal alles wegräumen muss, das wäre dann das Signal für das Programm, das ich nun etwas Neues aufbauen will.

Und ich kann auch noch verstehen, das die letzte Figur, die ich bewege das Signal für das Zugrecht sein könnte.

Ich schlage nun vor, du verkaufst mir dein TASC für ein Appel&Ei und ich schaue es mir live an

So long,
Jürgen
Hallo Jürgen

Mir schleierhaft, was nicht klar sein soll. Der Tasc R30 hat einfach eine totale Erkennung der Figuren und wo diese stehen. Zu unterscheiden ist zwischen dem Analysemodus und dem normalen Spielmodus.

Wenn im Analysemodus eine Figur umfällt, dann rechnet er weiter, als ob diese Figur nicht auf dem Brett wäre. Stellt man diese Figur wieder hin, geht das Zugrecht an den Gegner über. Dann müsste man nach dem Aufstellen der Figur kurz eine gegnerische Figur anheben und wieder hinstellen, und es geht weiter mit der richtigen Stellung. Da gibt es nichts zu tun mit "Set Pieces" usw.

Aber auch wenn ich mit fester Spielstufe eine Partie spiele, Tasc R30 ist am Zug und es fällt eine Figur um, dann ist das dem Tasc R30 völlig egal, er rechnet weiter und ich kann die Figur wieder einsetzen, ohne dass sich am Zugrecht etwas ändert, womit also gar nichts passiert ist.

Die bei Tasc haben das alles schlicht super gelöst. Deshalb habe ich es eigentlich nicht verstanden, weshalb Johan de Koning das alles beim The King Exclusive nicht hingekriegt hat.

Gruss
Kurt

Geändert von applechess (06.02.2020 um 21:46 Uhr) Grund: Klarheit
Mit Zitat antworten