Hallo Schachhucky,

Zitat von
Schachhucky
Worin besteht denn der feine Unterschied zwischen den beiden Programmen CB-Emu und MessChess, die Programmfenster sehen ja so ziemlich gleich aus, in MessChess teils mit grünen Engines, in der Grafik auch teils unterschiedlich, ...
also CB-Emu ist quasi die Ur-Version (mit der ich schon vor vielen Jahren begonnen habe), die ALLE Schachcomputer enthält (auch die in MessExtra/MessChess).
Das zugrundeliegende Emulator-System MESS/MAME ändert sich allerdings so rasch, daß ich für neuere Engines eine eigene Version machen mußte (eben MessExtra), weil ich diese neuen Treiber nicht mehr direkt nach CB-Emu zurückportieren konnte - diese Geräte sind zwar alle auch in CB-Emu gelistet, beim Aufruf wird dann aber effektiv MessExtra gestartet (bei einigen stattdessen auch MessChess).
Die Brettgrafiken sind bei den neuen Geräten in MessExtra deswegen anders, weil hier das neue sogenannte SensorBoard-Interface zum Einsatz kommt, und ich daher nicht mehr für jedes Gerät ein eigenes Artwork machen mußte (wie das früher bei CB-Emu der Fall war). Dieses SensorBoard sieht zwar nicht so realistisch aus wie die früher gebastelten Artworks (teilweise sogar mit echten Fotos der Geräte), dafür ist es aber komfortabler zu bedienen.
Zwischen MessExtra und MessChess besteht nur ein einziger Unterschied: MessChess ruft automatisch Winboard auf, welches dann als quasi 'externes' Schachbrett fungiert, was manchen Benutzern zum Spielen eben lieber ist. Außerdem kann man mit diesem MessChess eben auch andere UCI/WB-GUIs verwenden, und manche mißbrauchen das auch für Engine-Matches oder ganze Turniere.
Die 'grünen' Engines brauchen Dich nicht zu kümmern, das ist nur ein Zeichen dafür, daß eine Engine intern (d.h. im MAME-Treiber) von einem anderen Gerät 'abgeleitet' ist - hat für den Benutzer keine praktische Bedeutung.
Grüße,
Franz