Hallo Zusammen,
die 7. Partie ist ein Beleg dafür, dass der King nicht per se im Endspiel schlecht spielt. In diesem Endspiel zeigte "er" sich dem Endspiel-Giganten einer längst vergangenen Epoche

, dass de Koning das Durchdrücken von verbundenen Freibauern durchaus auch beherrscht. Auch wenn dies unter gütige Mithilfe des Mephisto London geschehen ist.
Rev. II AE Mephisto London, aktiv ~ 68030 118 MHz: 3
CGE & The King 2.61, aktiv, Cortex M7 - 30 MHz: 4
[Event "Revelation II AE - Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2019.12.28"]
[Round "67"]
[White "Rev. II AE Mephisto London, aktiv ~ 68030 118 M"]
[Black "CGE & The King 2.61, aktiv, Cortex M7 30"]
[Result "0-1"]
[ECO "B33"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "143"]
[EventDate "2019.12.28"]
1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 e5 6. Ndb5 d6 7. Bg5 a6 8.
Na3 Be6 9. Nc4 {Ende Buch} Nd4 10. Bxf6 Qxf6 11. Nb6 Rb8 12. Ncd5 Qd8 13. c3
Nc6 14. Qa4 Bxd5 {Ende Buch} 15. Nxd5 Qd7 16. Be2 Ne7 17. Qxd7+ Kxd7 18. Rd1 g6
19. O-O f5 {Weiß kann mit seiner erreichten Stellung nach der Eröffnung
durchaus zufrieden sein. Schwarz hat die Hypothek eines hängenden Bauern auf
d6, auch wenn dieser derzeit noch nicht bedroht ist, zumal der King auch noch
den schwarzfeldrigen Läufer sein Eigen nennt.} 20. exf5 {20. f2-f4 stellte
eine gute Alternative dar.} gxf5 21. Bc4 {langsam kommt Mephisto London vom
Pfad der Tugend ab. nach wie vor war 21. f2-f4 die klar bessere Wahl.} Bg7 22.
g3 b5 23. Bb3 h5 24. Bc2 Rhf8 25. Rfe1 Nxd5 26. Rxd5 Ke7 {die Stellung
befindet sich in etwa im Gleichgewicht.} 27. a3 Rbc8 28. Kg2 h4 29. gxh4 Rc4
30. h5 {30. Te1-d1 ist zu bevorzugen.} Rh4 31. Red1 Rf6 32. R5d3 {hier sollte
sich Weiß besser auf die Mehrheit der Bauern am Damenflügel via 32. a3-a4
konzentrieren.} Rxh5 33. Rg3 Bh8 34. Rh1 {? sehr passiv und schwächer als 34.
h2-h3.} Rfh6 {der King ist am Drücker und hat sich bereits einen leichten
Stellungsvorteil erarbeitet.} 35. Bd1 Rh4 36. Rg5 Ke6 37. Bb3+ d5 38. Rg8 e4
39. Rd8 Be5 40. Rxd5 f4 41. Rxb5+ {? zu gierig. Nach 41. f2-f3! ist ein Remis
durchaus für das London Programm möglich.} Kf5 42. Rb7 Rxh2+ 43. Rxh2 f3+ 44.
Kf1 Rxh2 45. Rf7+ Kg6 46. Kg1 Rg2+ 47. Kf1 Bh2 48. Ke1 Rg1+ 49. Kd2 Rf1 50. Ke3
Re1+ 51. Kd4 Bg1 52. Ke5 Bxf2 {die beiden weit voran geschrittenen und
verbundenen Freibauern sind nur bei präzisem Spiel zu bändigen.} 53. Rf6+ Kg5
54. Rf5+ Kg4 55. Be6 {? und schon ist es passiert. Spielbar war hier lediglich
55. Tf5-f4+} Kg3 56. Bc4 {? nötig war 56. Tf5-f4.} Bb6 {! nun wird es ganz
schwer für das Lang-Programm.} 57. Rg5+ Kf2 58. Bxa6 {? dieser schwache Zug
besiegelt jedoch die Niederlage zweifelsfrei.} e3 59. Rf5 Rg1 60. Ke4 Rg4+ 61.
Kd5 Bc7 62. Rf6 e2 63. Bxe2 Kxe2 64. Rxf3 Kxf3 65. c4 Rg5+ 66. Kc6 Bf4 67. b4
Ke4 68. c5 Rg6+ 69. Kb5 Kd5 70. a4 Rg8 {Mattankündigung in 10 Zügen vom King.
} 71. a5 Rb8+ 72. Ka4 {und nun hat es auch der Mephisto London gesehen...} 0-1
Gruß
Egbert