Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 13.12.2019, 14:12
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.897
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7893
AW: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 10. Partie: Angenommenes Damengambit | Weiss (MCE) gewinnt | Zwischenstand: 5,0 : 5,0 (+4 =2 -4) unentschieden | Vergleich mit SFC sel. 5 (Standard): 6 : 4 (+5 =2 -3) für den SFC | Frühzeitig hätte Schwarz (SFC) bei noch unrochiertem König nach dem unbedachten Schlagen eines Bauern im Zentrum (9...Sxe4?) und nach einem taktischen Fehler (11...Dd5?) in eine verlorene Stellung geraten können. Doch findet der MCE die richtige Fortsetzung nicht. Aber Schwarz verbleibt mit schwachen Bauern. Dann spielt der SFC mit 20...Df3 auf Königsangriff, der sich nicht einstellt. Es kommt zum Damentausch. Hernach fällt der schwarze Zentrumsbauer e4 und bald geht im Endspiel ein zweiter Bauer verloren. Der MCE bringt den vollen Punkt mühelos nach Hause.

[Event "SuperForteCs4_ChessExplorer"]
[Site "?"]
[Date "2019.??.??"]
[Round "10"]
[White "Mephisto Chess Explorer"]
[Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Result "1-0"]
[ECO "D20"]
[WhiteElo "1948"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "102"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 10. Partie:
Angenommenes Damengambit | Weiss (MCE) gewinnt | Zwischenstand: 5,0 : 5,0 (+4
=2 -4) unentschieden | Vergleich mit SFC sel. 5 (Standard): 6 : 4 (+5 =2 -3)
für den SFC | Frühzeitig hätte Schwarz (SFC) bei noch unrochiertem König
nach dem unbedachten Schlagen eines Bauern im Zentrum (9...Sxe4?) und nach
einem taktischen Fehler (11...Dd5?) in eine verlorene Stellung geraten können.
Doch findet der MCE die richtige Fortsetzung nicht. Aber Schwarz verbleibt mit
schwachen Bauern. Dann spielt der SFC mit 20...Df3 auf Königsangriff, der
sich nicht einstellt. Es kommt zum Damentausch. Hernach fällt der schwarze
Zentrumsbauer e4 und bald geht im Endspiel ein zweiter Bauer verloren. Der MCE
bringt den vollen Punkt mühelos nach Hause.} 2. c4 dxc4 3. e4 e5 4. Nf3 exd4
5. Bxc4 Bb4+ 6. Nbd2 Nc6 7. O-O {***ENDE BUCH***} Nf6 {***ENDE BUCH***} 8. Nb3
(8. e5 {gilt als beste Fortsetzung}) 8... Bg4 (8... Nxe4 9. a3 Be7 10. Re1 Nd6
11. Bd5 Bd7 12. Bg5 h6 13. Bxc6 hxg5 14. Bxd7+ Qxd7 15. Nc5 Qb5 16. Qc1 Kf8 17.
Nxd4 Qe8 18. Nxb7 Nxb7 19. Nc6 Qd7 20. Nxe7 Re8 21. Qc6 Qxc6 22. Nxc6 Rh6 23.
Rxe8+ Kxe8 24. Nxa7 Rb6 25. b4 Nd6 26. Rc1 Ra6 27. Nc6 Rxa3 28. Re1+ Kd7 29.
Ne5+ Kc8 30. h3 Ra2 31. Kf1 Kb7 32. Nd3 Rd2 33. Nc5+ Kc6 34. Re7 Rc2 35. Nd3
Kd5 36. Ke1 c6 37. Ra7 g6 38. Kd1 Rc3 39. Ke2 f6 40. Rd7 Rc2+ 41. Kd1 Ra2 42.
Ke1 f5 43. Kd1 f4 44. Ke1 Ra8 45. Nc5 Ke5 46. Re7+ Kd4 47. Re6 Ra1+ 48. Ke2
Ra2+ 49. Kf3 Nc4 50. Kg4 Rxf2 51. Kxg5 Rxg2+ 52. Kxf4 g5+ 53. Kf3 Rb2 54. Kg3
Rxb4 55. Rxc6 Kd5 56. Rc7 Nd6 57. Na6 Ne4+ 58. Kf3 Ra4 59. Rd7+ Ke5 60. Nc7
Ra3+ 61. Kg2 Rg3+ 62. Kh2 g4 63. Rh7 Rxh3+ 64. Rxh3 gxh3 65. Kxh3 {½-½ (65)
Mephisto Chess Explorer (1948)-Super Forte C 6 MHz (2022) Zürich 2019}) 9. Bb5
Nxe4 $6 {Zu wagemutig gespielt.} 10. a3 (10. Nbxd4 O-O 11. Nxc6 bxc6 12. Bxc6
Qxd1 13. Rxd1 Rad8 14. Be3 $16 {deutlich besser für Weiss}) 10... Be7 11.
Nbxd4 Qd5 $2 {Ein taktischer Fehlgriff.} 12. Re1 $2 {Verpasst die den Gewinn
bringende Fortsetzung, welche anscheinend zu tief versteckt war für den MCE.}
(12. Nxc6 Qxb5 13. Nxe7 Kxe7 14. Re1 f5 15. h3 Bh5 16. g4 Bg6 17. Nd4 Qe5 18.
gxf5 Bxf5 19. Nxf5+ Qxf5 20. Qd4 $18 {Mit Figurengewinn: der Se4 geht verloren.
}) 12... O-O 13. Bxc6 bxc6 14. Qc2 Bxf3 15. Nxf3 f5 $14 {Schwarz hat einen
Bauern mehr, aber erstens ist dies ein Doppelbauer und zweitens ist dieser
Doppelbauer auf der halboffenen c-Linie sehr schwach. Der Vorteil liegt
deshalb bei Weiss.} 16. Nd2 {Nur mit 16.Le3 und Entwicklung konnte Weiss
seinen geringen Vorteil festhalten.} Bc5 $6 {Durch 16...Tfe8 oder auch 16...
Lf6 konnte Schwarz das Gleichgewicht halten. Nun tauscht Weiss die Springer,
wonach auch der e4-Bauer schwach wird.} 17. Nxe4 fxe4 18. Be3 Bd6 19. Rad1 Qh5
20. g3 Qf3 $6 {Das falsche Feld, denn es wird Schwarz nicht gelingen, einen
Königsangriff aufzubauen.} 21. Qxc6 a5 22. Bd4 Rae8 23. Qd5+ Kh8 24. Rd2 Qf5
25. Qxf5 Rxf5 26. Rde2 Ref8 27. Rxe4 {Und schon ist Schwarz seinen schwachen
e4-Bauern los.} c5 28. Be3 Rb8 29. Re6 Bf8 30. Re2 Kg8 31. Ra6 Rb5 32. a4 Rb3
33. Rxa5 {Die schwarzen Bauern fallen wie reife Früchte.} Kf7 34. Ra7+ Kg6 35.
a5 Rf7 36. Ra8 Rb5 37. a6 Ra5 38. Rd2 Ra2 39. Kf1 Kf6 40. Ke2 Ke6 41. b4 Rxd2+
42. Kxd2 Rd7+ (42... cxb4 {hilft auch nicht mehr} 43. a7 Rd7+ 44. Kc2 Rc7+ 45.
Kb2 Be7 46. Re8 Rxa7 47. Bxa7 $18) 43. Ke2 Be7 44. b5 Bd8 45. Bxc5 Kd5 46. Rc8
Rc7 47. Rxc7 Bxc7 48. a7 Kxc5 49. a8=Q Kxb5 50. Qb7+ Bb6 51. Qxg7 h5 {Schwarz
gibt auf} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (13.12.2019), marste (13.12.2019)