AW: Neue Aktivschach Elo Liste
Hallo Schachcomputerfreunde,
die hier anstehende Diskussion verläuft mit erheblichen Emotionen, die hier unangebracht sind.
Es wird hier über die Beschmutzung der Aktivliste gesprochen, andere sprechen vom Stichprobencharakter der Liste, Spielstufen werden unter-überschätzt bewertet, usw. usw..
Meine Auffassung hierzu ist:
1. Ein Abbrechen einer Partie durch den Bediener (auch bei 100 proz. Hinweisen) sollte nicht erlaubt sein, da einige offensichtlich damit nicht umgehen können (oder die Hinweise am Computer falsch deuten). Auch wenn
das Ergebnis 100%tig feststeht, wenn also z. B., der Task gegen den Mephisto I spielen sollte.
Wir haben keinen Chef der uns vorschreibt, in welchem Zeitraum eine Liste erstellt werden soll.
Es geht hier um unser Hobby und um die Erstellung einer (Elo-)Liste, die eine gewisse Bedeutung hat, da nicht nur wir uns danach richten oder orientieren, sonder auch Aussenstehende.
2. Da offensichtlich Probleme bei der Einstellung der Rechnerzeit bei den alten Schachcomputer bestehen, sollten bei der Aktiv-Liste eine Trennung durchgeführt werden, um eindeutige Berechnungen von den übrigen zu trennen ( mit entsprechenden Hinweisen).
Wenn also z. B. statt Zeiten, nur Stufen eingestellt werden können. D. h., in der Liste sollte klar zum Ausdruck kommen, dass die durchgeführten
Berechnungen gewisse Unsicherheiten enthalten, die eben auf der unsicheren Zeiteinstellung beruht.
Mit entsprechenden Erklärungen kann man dieses noch zusätzlich deutlich machen, indem eine niedrige Elo-Zahl erläutert wird, dass der Computer keine Endspieltechnologie beherrscht. Aber dass er aber viele Eröffnungen beherrscht und gut im Mittelspiel ist, dass er besser/leistungsfähiger ist letztendlich, als sein Konkurrent mit der gleichen ELo-Zahl.
Zur Problemlösung bieten sich zwei Möglichkeiten an: Die bisherige Liste wird nochmals auf plausibilität überprüft (respektiv werden nochmals einige Spiele durchgeführt), oder es werden Alternativen zur bisherigen Berechnung in 2008 gesucht, die dann mit den heutigen Ergebnissen verglichen werden können.
Festzuhalten ist , dass durch subjektive Einschätzungen keine objektive Liste erstellt werden kann, auch wenn die tatsächlichen Ergebnisse ähnlich sind.
Im übrigen sollte man nicht vergessen, dass die heutige Technik auf unsere Oldtimer aufbaut. Dass aber auch deren Zeit endgültig vorbei ist und dass Ruud eine neue Generation entwickelt, die zu untersuchen sind (wenn sie nicht so teuer wären).
Paul
|