Einzelnen Beitrag anzeigen
  #62  
Alt 26.07.2007, 15:16
CC 7 CC 7 ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 10.12.2004
Land:
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 437 Danke für 198 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 ssssss400
AW: Neue Aktivschach Elo Liste oder: Denkt doch mal statistisch :)

 Zitat von Supergrobi
Eigentlich wäre es ja fast schon überflüssig, darüber zu reden, denn Du hast ja in der Liste auch Toleranzen angegeben. Wenn ich mich nicht irre, werden die standardmäßig für 67% Sicherheit angegeben?!

Das hieße auf gut Deutsch (Achtung Wolfgang2!):
Wenn ein Gerät wie z.B. der Excalibur LCD-Chess 16 Partien absolviert hat, liegt die hinter dieser Stichprobe vermutete wahre Spielstärke zu 67% innerhalb der angegebenen Grenzen von +187/-172, d.h. mit einer Wahrscheinlichkeit von 67% ist seine wahre Spielstärke irgendwo innerhalb von 960-1319. Entsprechend könnte er mit einer Wahrscheinlichkeit von 32% auch außerhalb liegen... In diesem Zusammenhang möchte ich nur an den Einstieg des Mephisto Polgar in der SSDF-Liste erinnern, der sogar in der zweiten Liste noch 80 Punkte zu hoch war.
Hallo Dirk !

Das für die Aktivschachliste eingesetzte Programm Elo-Stat von Dr. Frank Schubert benutzt bei dieser Berechnung kein 67%, sondern das 95%-Konfidenzintervall.

 Zitat von Supergrobi
Noch ein Wort zu Mephisto I/II:

Setzt man die lt. Toleranz schlechteste denkbare Zahl des Meph.II in Relation zur besten des Meph.I, dann kommt heraus:
MephI.:1229
Meph.II:1340

D.h. es besteht durchaus eine nicht zu kleine Wahrscheinlichkeit, daß Wolfgang2 mit seiner Einschätzung der Liste gar nicht widerspricht!
Das ist nicht mal die halbe Wahrheit.
Das 95%-Vertraurensintervall besagt, daß 5 von 100 Geräten außerhalb der angegeben Fehlertoleranzen liegen können. Diese Berechnungsmethode erlaubt aber auch eine viel wichtigere Aussage: es ist nämlich sehr viel wahrscheinlicher, daß die Elozahl der tatsächlich berechneten entspricht (Mephisto I 1184, Mephisto II 1409), und damit nicht den Elozahlen an den absoluten Intervall-Rändern bzw. den mathematisch möglichen Ausreißern außerhalb des Intervalls.
Also besteht eine weitaus größere Wahrscheinlichkeit, daß Wolfgang2 mit seiner Einschätzung der Liste doch widerspricht.

Viele Grüße
Hans-Jürgen
Mit Zitat antworten