
Zitat von
Robert
Hallo Nick,
Ja, sowas ist bei den ganz schwachen Maschinen an der Tagesordnung, ganz klar!
Aber wenn sowas öfter passiert, verzerrt es halt einfach die Einstufung!
Nehmen wir mal folgenden Fall: Ich wollte mir als unwissender Kunde 1980 einen Schachcomputer kaufen, der möglichst stark sein sollte. Wenn ich jetzt sehe, dass die beiden Computer, die bei mir in der engeren Wahl sind, gegeneinander ein ausgeglichenes Ergebnis haben (ich sehe nur das Ergebnis, nicht die Partien selbst), dann kann es passieren, dass ich den falschen Rechner wähle, weil er vom eigentlich stärkeren immer pattgesetzt wurde.
Wenn ich als Mensch hoffnungslos unterlegen bin und nur durch einen Programmfehler gewinne, dann fühle ich mich nicht als Sieger, weil der Sieg nicht verdient ist.
Also würde ich auch sagen, dass der Computer eine deutlich höhere ELO-Zahl als ich haben müsste, obwohl ich durch das Ausnutzen dieses Bugs immer siegreich bleiben könnte. Aber das ist nur meine persönliche Meinung...
viele Grüße,
Robert
Ja, es ist auch meine persönliche Meinung (so sind wir hier immerhin zu zweit. )
@specious_mind:
Die ersten 3 Fälle sind (für mich) Siege, das letzte Beispiel ist remis. Wenn weiß nach ...Tb4 den Läufer zieht fällt d4 und die Alternative 1. b2-b3 a4xb3, 2. a2xb3 a4-a3 wickelt insgesamt die Damenflügelbauern zugunsten von schwarz ab.
Gruß
Wolfgang