
Zitat von
Chessguru
...
Der Ansatz von Wolfgang2 zur Spielstärkeschätzung, denn nichts anderes stellt diese Idee dar, ist für die Einordnung von Spielstärkeunterschieden von statisch spielenden Schachcomputern nicht geeignet. Zumal ich auch nicht verstehe, wie sich diese Idee in eine Spielstärke Liste mit ca. 200 Geräten umsetzen lassen soll.
Da brauchst Du auch nicht zu verstehen, da ich klar geschrieben habe, daß ich diese Beurteilung nur für die angesprochenen Altgeräte vornehmen würde.
Bei diesen Geräten ist die Leistung (und die Schwächen) eben so überschaubar, dass dies möglich ist.

Zitat von
Chessguru
Schätzungen sind maximal ein Ansatz, können aber nie eine genaue Wertung darstellen, da sie nicht auf verifizierbaren Fakten beruhen, sondern "nur" subjektive Empfindungen von menschlichen Spielern abbilden.
Mit Sicherheit ist unsere 3.Aktiv Elo Liste teilweise noch recht schwankungsanfällig, besonders das untere Drittel, aber das habe ich ja schon in der Elo Listen Einleitung angesprochen, nur der Unterschied zu der geäußerten Idee der Schätzung besteht darin, je mehr Partien gespielt werden, um so genauer wird diese Liste.
Wieviele Partien sollen denn CC7, 10, MK III und Co. spielen, damit eine zuverlässige Aussage da ist ?
Wie ist das mit der oben angespochenen Zugwiederholung ? Dadurch gibt es Fälle, das relativ stärkere Geräte (Mephisto I, CC Voice, CC Sensory Voice) gegen schwächere Computer (z.B. MK III) unnötig halbe Punkte liegen lassen.
Und da kann man eben nicht mehr sagen "selbst Schuld, Pech gehabt", denn das Elo-System beschreibt die Spielstärke generell, nicht nur für Computer-Computer Partien! Und da ist dann ggf. ein CC Voice oder Mephisto I für einen Anfänger schwieriger zu schlagen als ein MK III.
Dann gibt's die Unzulänglichkeiten mit den Spielstufen (CC7, nur zweite Stufe, CC Sensory Voice...s.o.)
Evtl. wäre ein ganz anderer, experimenteller Ansatz hilfreich: Eine Gruppe von Anfängern gegen die beteiligten Alt-Geräte spielen zu lassen.
Natürlich könnten ein paar Hundert Altgeräte-Partien gespielt werden, aber wer macht das schon !?
Ich machte auf früheren Einwand (an anderer Stelle), dass CC7 evtl. mit Mephisto I mithalten könne, einen Vergleich. Das Ergebnis ist bis heute das, was ich von Anfang an für am wahrscheinlichsten hielt. Wenn man dem CC7 das "geschenkte" Zugwiederholungsremis aus einer totalen Verluststellung zuspricht, sind's 5,5 : 0,5, also eigentlich ein 6:0 für Mephisto I.
Probleme gibt's bei Computer-Computer Partien aber auch aus anderen Gründen, z.B. wenn ähnliche Programmversionen gegeneinander spielen (wie Magellan vs. Centurion) werden Ergebnisse erzielt, die einen wesentlich höheren Elo-Unterschied suggerieren als es tatsächlich der Fall ist.
Wie auch immer: Meiner Ansicht nach sind CC Voice und Mephisto I die stärksten Altgeräte (außer Sargon MGS 2.5 natürlich). Da werde ich mal ein paar Computer-Computer Partien durchführen. Ich denke, daß ab > 1 min. Mephisto stärker ist, aber darunter... ??
P.S. Über das Elo-System weiß ich relativ gut bescheid, auch aus dem Buch "Schachcomputer - was sie wirklich können" von N. Yazgac.
Gruß
Wolfgang