Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 20.07.2007, 16:42
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.782
Abgegebene Danke: 3.430
Erhielt 3.414 Danke für 1.629 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss2782
AW: Neue Aktivschach Elo Liste

 Zitat von CC 7
...
Wenn Du auch weiterhin davon überzeugt bist, das Deine "gefühlten Elozahlen" des Mephisto I und II besser sind als die der Aktivschachliste -
sehe ich keinen Sinn darin darüber weiter mit Dir zu diskutieren.

Gruß
Hans-Jürgen
Ich habe lediglich zwei Dinge kritisiert:

A) Mephisto I steht im Vergleich zu den alten Fidelity- und Chess Champions zu schlecht da. (Mephisto II ist meiner Ansicht nach korrekt bewertet).

B) Die Reihung der genannten Altgeräte enthält offensichtliche Fehler (Sensory8, MKIII besser als Intelligent Chess).
Und bevor man da jetzt auf die +/- 150 Punkte - Fehlertoleranz verweist, sollte man dann eher darauf verzichten, diese Geräte in der Liste anzugeben.

Sonst zu der Liste:
Ich finde diese, wie auch die SSDF-Zahlen, in weiten Teilen korrekt, was die mittlere Klasse betrifft und soweit ich das an eigenen Geräten, die ich selbst gut kenne, beurteilen kann, d.h. z.B.

Super Forte A > Meph. MM II > Super VIP > Sensory 12 > Meph. Europa.

Ich bin jedoch gerade bei den (sehr) schwachen Geräten der Meinung, daß eine Spielstärkebeurteilung oder Eingruppierung in die Liste AUCH anhand des menschlichen Beurteilungsvermögens möglich ist, denn:

a) Die Suchtiefe ist sehr überschaubar
b) Typische "Krankheiten" (Randbauernaufzüge)... erkennt man schnell
c) Planvolles oder planloses Spiel
d) Schwaches Endspiel: Wird zumindest der König (etwas) eingesetzt ?
e) Neigung zu "Horizontzügen" oder unnötigen Verkomplizierungen.

Meine Meinung:
Wenn sich 5 oder 10 "Altgeräte-Kenner" an einen Tisch setzen, über die Eigenschaften und subjektive Erfahrungen berichten (so wie ich weiter oben), evtl. noch strittiges Geräteverhalten überprüfen, kommt als Konsensus-Schätzung ein genaueres Ranking heraus, als es 500 Computer-Computer Partien liefern könnte.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten