
Zitat von
spacious_mind
Genau und was macht Ihr damit? Ihr gibt Ihn ein Sieg?
wenn er vorher gut genug gespielt hat: ja! und zwar, wenn sein Vorteil so groß ist, dass ein Weiterspielen nicht sinnvoll erscheint.
Zitieren:
Was waere dann die differenz in der ELO wertung sollte man doch die Schachregeln verfolgen? 30 ELO? oder 50? 200 ELO wo hoert man hiermit auf?
genau das ist das Problem: ab wieviel ELO ist ein Computer gut genug, dass er deiner Meinung nach nicht bis zum Matt spielen muss?
Du hast die Grenze für dich festgelegt; ein anderer sieht das vielleicht woanders...
Ich fürchte halt, dass, wenn man nur noch Partien werten dürfte, die bis zum Matt oder Unentschieden gespielt werden müssten, dann hätten wir nicht genug, um eine vernünftige Rangliste zu erstellen.
Und bei Turnieren (Kaufbeuren, Klingenberg usw.) wäre das ganz undenkbar!
klar sollten schwache Geräte (wie deine U1400) einen großen Vorteil haben, bevor man eine Entscheidung fällt oder sogar bis zum Matt spielen, aber wo zieht man die Grenze?
Ich hatte gestern selbst ein Beispiel: Fidelity Mini Sensory Challenger gegen Chess King Pocket Micro Deluxe (von H&G als Mephisto Teufelchen vertrieben)
Der Fidelity hatte schon Dame gegen 3 Bauern mehr und hätte es leicht gewinnen können, aber er konnte nicht verhindern, dass der Chess King sich eine Dame holte und die Partie zum Remis wendete (oder hätte ich evtl. sogar bis zum 50-Züge Remis spielen müssen; einer der beiden hätte ja seine Dame einstellen können

)
Aber vielleicht könnten die beiden gar nicht mit einer Dame mattsetzen!
Und da ich um die Schwäche der beiden wusste, habe ich die Partie fortgesetzt (bis der CK sich die Dame holte), auch wenn ich sie bei Geräten mit >1400 ELO schon lange vorher aufgegeben hätte.
ein schwieriges Thema!
viele Grüße,
Robert