Hallo Nick,

Zitat von
spacious_mind
Hallo, das folgende was ich Schreibe ist eine persoenliche Meinung die ich habe und ich hoffe das es auch so mit mein schlechten Deutsch gelesen wird
du weisst, was ich von deinem "schlechten" Deutsch halte!
Zitieren:
In meine Turniere und Schachcomputerspiele sind die Regeln ganz einfach. Ich verfolge die menschlichen Schachregeln. Wenn der computer es nicht schafft ein matt zu bringen innerhalb der Internationalen Regeln, dann ist er fuer mich genau so schwach wie der Mensch in dieser situation es ist einfach ein Remi und kann auch nichts anderes sein.
Wenn du Menschen- und Computerschach gleichsetzt, gibt es aber ein Problem: Der Mensch wird nur einmal eine gewonnene Partie durch ein Patt herschenken; beim nächsten Mal weiß er, was Patt bedeutet!
Ein Computer, der Patt nicht kennt, wird diesen Fehler immer wieder machen!
Irgendwie verfälscht es halt doch die ELO-Zahl, wenn man solche Patt-Partien wirklich remis wertet.
Nehmen wir mal folgendes Szenario: Computer A ist seinem Gegner B haushoch überlegen, setzt aber seinen Gegner aus Unkenntnis Patt.
Ok, werten wir das mal als remis!
Nun nehmen wir aber mal an, Gegner B gibt vorher auf, was dann?
Siehst du, worauf ich hinauswill? Die gleiche Partie kann zwei unterschiedliche Ergebnisse haben, nur weil ich einmal bis zum Ende spiele und das andere mal nicht.
Dann müsste man ja als Konsequenz alle Partien bis zum bitteren Ende spielen und das machen wohl die wenigsten hier, oder?
Wenn eine Seite mehr als einen Turm Vorteil hat, beende ich normalerweise die Partie (bei schwächeren Geräten sollte der Vorteil evtl. größer sein)
Es ist schon klar, dass man darüber streiten kann, aber eine absolut zufriedenstellende Lösung weiß ich nicht...
viele Grüße,
Robert