Hallo,
ihr dürft die Zahlen im unteren Bereich nicht zu eng sehen. Ich würde momentan nur von groben Kenndaten sprechen. Ein kleines Beispiel, um die Sache zu verdeutlichen. Aus Nicks U1400 Turnier fehlt z.B. die Gruppe C. In dieser Gruppe gewann der
Saitek Sensor XL recht überlegen mit 15,5 Punkten aus 16 Partien. Pflegt man nun diese Gruppe mit in die Liste, landet der Sensor XL bei rund 1700, was natürlich völliger Unsinn ist und absolut nichts mit der Realität zu tun hat. Gleichzeitig werden wieder etliche Geräte verschoben. Anhand der Elo Veränderungen kann man diesen Effekt sehr schön erkennen. Bei Geräten mit einer recht hohen Anzahl an Partien halten sich die Änderungen in nachvollziehbaren Grenzen.
Robert hat es schon sehr treffend formuliert: wir sind auf dem richtigen Weg. Diese riesige Liste ist ein Anfang, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Ich habe lange überlegt, ob ich Nicks Turnier mit einpflegen soll, daher hat es auch etwas länger mit der Veröffentlichung gedauert. Aber bis auf ein paar kleine Ausnahmen (z.B. Sensor XL), hielt ich es doch für sinnvoll. Zum einen weiß ich sehr genau, wie viel Zeit und Aufwand in so einem Turnier stecken und auf der anderen Seite haben wir nun zumindest erste Ansatzpunkte für eine Spielstärkeeinschätzung für die sonst so vernachlässigten Geräten der unteren Elo Regionen.
Was sich wirklich als Sisyphus Arbeit darstellt, ist das Aufspüren von programmgleichen Geräten. Hier haben besonders Hans-Jürgen (CC 7) und Robert unendlich wertvolle Arbeit geleistet. Dafür noch einmal ein großes Dankeschön. Man darf diesen Part nicht unterschätzen, denn durch die Zusammenlegung von mehreren Geräten, welche bisher einzeln aufgelistet wurden, wird wieder etliches durcheinander gewürfelt. Sollten euch solche Geräte bekannt sein, die momentan einzeln gelistet aber zwingend zusammengelegt werden sollten, dann bitte melden. Gesagtes gilt natürlich auch für fehlerhafte Zusammenlegungen.
Also Jungs, weiterhin viel Spaß.
Viele Grüße,
Micha