Einzelnen Beitrag anzeigen
  #49  
Alt 18.09.2019, 19:20
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.886
Abgegebene Danke: 10.883
Erhielt 16.896 Danke für 5.960 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7886
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 7. Partie: Französische Verteidigung (Tarrasch-Variante) | Weiss (Super Forte C 6 MHz) gewinnt | Zwischenstand: 4,5 : 2,5 (+3 =3 -3) für den Novag Super Forte C 6 MHz | Aus der gewählten Eröffnung heraus entsteht eine typische Stellung mit dem schwarzen Isolani auf d5. Dass es dann beidseits nicht immer systemgemäss weitergeht, ist bei unseren Oldies nur verständlich. Jedenfalls ist es schliesslich Schwarz, der die Initiative übernimmt und nach einem taktischer Fehler des Super Forte C auch Material gewinnt. Suboptimale Züge des Mephisto MM V erlauben es dem Programm von David Kittinger, die weissen Figuren aktiv aufzustellen und einen schwarzen Gewinn bereits fraglich zu machen. Und als dann die Schöpfung von Ed Schröder beginnt, mehrmals ungenau zu agieren, steht der Gegner plötzlich auf Gewinn.. Der Super Forte C nimmt seine unerwarteten Chancen gnadenlos wahr und lässt den unglücklichen MM V im Regen stehen.

[Event "MM V_Super Forte C"]
[Site "?"]
[Date "2019.09.17"]
[Round "7"]
[White "Super Forte C 6 MHz"]
[Black "Mephisto MM V HG 550"]
[Result "1-0"]
[ECO "C09"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "1982"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "104"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. e4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 7. Partie:
Französische Verteidigung (Tarrasch-Variante) | Weiss (Super Forte C 6 MHz)
gewinnt | Zwischenstand: 4,5 : 2,5 (+3 =3 -3) für den Novag Super Forte C 6
MHz | Aus der gewählten Eröffnung heraus entsteht eine typische Stellung mit
dem schwarzen Isolani auf d5. Dass es dann beidseits nicht immer systemgemäss
weitergeht, ist bei unseren Oldies nur verständlich. Jedenfalls ist es
schliesslich Schwarz, der die Initiative übernimmt und nach einem taktischer
Fehler des Super Forte C auch Material gewinnt. Suboptimale Züge des Mephisto
MM V erlauben es dem Programm von David Kittinger, die weissen Figuren aktiv
aufzustellen und einen schwarzen Gewinn bereits fraglich zu machen. Und als
dann die Schöpfung von Ed Schröder beginnt, mehrmals ungenau zu agieren,
steht der Gegner plötzlich auf Gewinn.. Der Super Forte C nimmt seine
unerwarteten Chancen gnadenlos wahr und lässt den unglücklichen MM V im
Regen stehen.} 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. exd5 exd5 5. Ngf3 Nc6 6. Bb5 Bd6 7. O-O
Nge7 8. dxc5 Bxc5 9. Nb3 Bb6 10. Re1 O-O 11. Be3 {***ENDE BUCH***} Bf5 {
***ENDE BUCH***} 12. Nfd4 (12. Bxb6 Qxb6 13. Bd3 Rad8 14. Bxf5 Nxf5 15. Qd2 d4
16. Ne5 Qc7 17. Nxc6 Qxc6 18. Qd3 g6 19. Re2 Rfe8 {1-0 (31) Akopian,V (2648)
-Sundararajan,K (2513) Doha 2015}) 12... Be4 $146 ({Vorgänger:} 12... Bg6 13.
c3 Qd6 14. Bf1 Qf6 15. Nxc6 bxc6 16. Bc5 Bxc5 17. Nxc5 Rfd8 18. Qe2 Nf5 19. Qe5
Qxe5 20. Rxe5 {1/2-1/2 (50) Farakhov,R (2383) -Shtyrenkov,V (2502) Noyabrsk
2003}) 13. Qg4 $6 {Hier hat die Dame nichts verloren.} a6 (13... f5 $15 {
Damit hätte Schwarz die Initiative übernehmen können.}) 14. Bxc6 Nxc6 {
Die Stellung ist ausgeglichen.} 15. Nf5 {Zwingt den Gegner zu einem
schwierigen Entscheid: Den Matt drohenden f5-Springer zu beseitigen oder seine
Königsstellung mit ...g6 etwas zu schwächen. Beide Fortsetzungen sind
möglich, wobei ich mich eher für 15...Lxf5 entschieden hätte.} g6 (15...
Bxf5 16. Qxf5 d4 17. Bf4 ({Aber nicht} 17. Red1 dxe3 18. Rxd8 exf2+ 19. Kf1
Raxd8 $17) 17... Re8 18. a3 g6 19. Qd3 Qf6 $11) 16. Bxb6 (16. Nfd4 Nxd4 17.
Bxd4 Bxc2 18. Qf4 Bxd4 19. Nxd4 $11 {mit weissem Bauernminus ist eine
dynamische Fortsetzung, auf die sich Weiss wohl schon aus materiellen Gründen
nicht einlässt.}) 16... Qxb6 17. Ne3 Nb4 ({Mit} 17... f5 $15 {statt des
gewählten Textzuges, kann Schwarz versuchen, das Zepter zu übernehmen.}) 18.
Qd1 f5 19. Nd2 $6 {Das passt nicht so recht.} (19. Qd4 {sieht im Kampf um die
schwarzen Felder und gegen den schwarzen Isolani besser aus} Qxd4 20. Nxd4 f4
21. f3 fxe3 22. fxe4 dxe4 23. Rxe3 Rad8 24. Rxe4 Rxd4 25. Rxd4 Nxc2 26. Rad1
Nxd4 27. Rxd4 $11 {Ausgleich im Turmendspiel}) 19... d4 20. Nec4 Qc7 {Schwarz
steht nun besser.} 21. c3 $2 {Ein verlustträchtiger Fehler.} (21. Nxe4 Qxc4
22. Nd6 Qc6 23. c3 Qxd6 24. cxb4 Qxb4 $15 {aber Weiss kann hier hartnäckig
Widerstand leisten.}) 21... Nd3 22. cxd4 {Noch die beste Verteidigung.} Nxe1
23. Qxe1 Rad8 $19 {Der schwarze Vorteil ist bereits entscheidend, bzw. sollte
entscheidend sein.} 24. Qe3 {Etwas besser ist 24.Se5} Bd5 $6 (24... Rfe8 {
ist exakter} 25. Qc3 b5 26. Ne3 Qxc3 27. bxc3 b4 28. cxb4 Rxd4 $19) 25. Qc3 (
25. Ne5 {macht das Leben für Schwarz etwas schwieriger}) 25... f4 $6 {Spiel
am falschen Flügel.} (25... Rc8 26. Ne3 Qxc3 27. bxc3 Be6 (27... Rfd8 $5) 28.
Nd1 (28. d5 f4 29. dxe6 fxe3 30. fxe3 Rxc3 $19) 28... Rfe8 29. Kf1 b5 30. a3
Re7 {mit noch immer exzellenten Gewinnchancen für Schwarz}) 26. Ne5 Rc8 27.
Qb4 Rfe8 (27... Rf6 {mit der Idee, den Turm nach b6 zu bringen, ist stärker})
28. a3 Kh8 {Ein unverständlicher Königszug. Aber wenn schon mit dem König,
dann nach g7.} 29. Re1 {Weiss hat seine Figuren bestmöglich aufgestellt, so
dass es schon nicht mehr einfach ist für Schwarz, rasch Fortschritte zu
machen.} Qc2 $6 {Minimiert den Vorteil, statt seine Dame via d8 nach f6 zu
bringen, um am Königsflügel eine zweite Front zu bilden.} 30. f3 $6 {
Schwächt das Feld e3 und nimmt einem weissen Springer das Feld f3.} Rg8 $2 {
schwach} ({Mit} 30... a5 $1 31. Qxa5 Qxb2 {gelangt Schwarz wieder auf die
Siegerstrasse}) 31. Ne4 Rg7 {Langsam verliert der MM V mangels guter Züge den
Faden.} 32. Nd6 {Hält die Spannung aufrecht.} (32. Nc3 $11 {und Schwarz hat
nichts mehr.}) 32... Rd8 33. Qb6 Rf8 34. Ne4 Rc8 $2 {Danach erlangt gar Weiss
einen geringen Vorteil.} (34... Qc7 $11 {ist richtig}) 35. Qf6 Bg8 $2 {Ein
erneuter Fehler, der zum Gewinn von Weissen führen sollte.} (35... Bxe4 $11 {
sichert den Ausgleich} 36. Nf7+ Kg8 37. Nh6+ Kh8 38. Nf7+ Kg8 39. Nh6+ Kh8 40.
Nf7+) 36. Nd6 $18 {Kaum zu glauben, wie sich das Blatt innert wenigen Zügen
zugunsten von Weiss gewendet hat.} Rcc7 37. Ne8 $2 {Nun ist es Weiss, der den
Gewinn vergibt.} (37. h4 Qxb2 38. Re4 Qxa3 39. Kh2 b5 40. d5 Bxd5 41. Ng4 Bxe4
42. Qd8+ Rg8 43. Qxc7 $18) 37... Qd2 38. Kf1 Rce7 {droht ...Lc4} 39. Nd6 {
Droht stark Sxg6+!} Qc2 $2 (39... Be6 {war die einzige vernünftige
Verteidigung}) 40. b4 b5 41. Qxf4 Qa2 42. Qf6 Qc2 (42... Be6 {ist etwas besser}
) 43. Kg1 $18 Qc7 44. f4 {Es gibt stärkere Fortsetzungen.} (44. d5 Bxd5 {
alles andere verliert auch} 45. Nef7+ Rexf7 46. Re8+ Rf8 47. Rxf8+ Bg8 48. Nf7+
Qxf7 49. Rxf7 Bxf7 50. Qxa6 $18) 44... Qc2 {Wiederum war 44...Le6 besser.} 45.
f5 $1 {Knackt die schwarze Stellung endgültig.} gxf5 46. Ng6+ $1 hxg6 47. Rxe7
Qc1+ 48. Kf2 Qd2+ 49. Kg3 {Weiß setzt Matt.} f4+ 50. Kh4 Qf2+ 51. Kh3 Be6+ 52.
Rxe6 f3 {Schwarz gibt auf} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (18.09.2019), marste (19.09.2019), paulwise3 (19.09.2019)